• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • In welcher Welt leben wir?

    In welcher Welt leben wir? by Butler, Judith; Engelmann, Peter;

    Series: Passagen Forum;

      • Publisher's listprice EUR 25.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 368 Ft (9 875 Ft + 5% VAT)

    10 368 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Passagen Verlag
    • Date of Publication 11 April 2025

    • ISBN 9783709205785
    • Binding Paperback
    • No. of pages160 pages
    • Size 10x120x210 mm
    • Weight 192 g
    • Language German
    • 653

    Categories

    Short description:

    Die Krisen der Gegenwart - Krieg, Klimakrise, Covid-19 - führen uns auf schmerzliche Weise vor Augen, dass die Grenzen unseres Selbst und unseres Körpers fragil sind. Die kapitalistische Ideologie unbegrenzter persönlicher Freiheit, die Rassismus, Sexismus und Klassismus verschleiert, gilt es zugunsten einer gemeinsamen Welt aufzubrechen, in der für alle Menschen ein gutes Leben möglich ist.

    More

    Long description:

    Durch den Ausbruch der Pandemie und die zunehmende Verschärfung der Klimakrise scheint unsere Welt heute mehr denn je aus den Fugen geraten: Kriege, Konflikte und Naturkatastrophen zerstören den Lebensraum von immer mehr Menschen. Welchen Sinn geben wir einer Welt, in der es für einen Großteil der Menschheit keine Existenzgrundlage mehr gibt, keinen Schutz und keine soziale Akzeptanz? Ausgehend von der phänomenologischen Tradition, insbesondere den Arbeiten von Max Scheler und Maurice Merleau-Ponty, sowie queer-feministischen und antirassistischen Diskursen entfaltet Judith Butler ein Denken der globalen Verflechtung und der Interdependenz des pan-demos: Alle Menschen bewohnen denselben Planeten, sind auf seine Ressourcen angewiesen, atmen dieselbe Luft und interagieren mit anderen Lebensformen. Dennoch zeigt die Tendenz kapitalistischer Gesellschaften, sich hinter Zäunen und Mauern zu verschanzen, dass nicht jedes Leben gleich viel zählt. Die zentrale Frage lautet daher, wie sich eine Welt errichten lässt, die für alle Menschen gleichermaßen bewohnbar ist. 

    More