• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • In vitro-Studien zur Wirkung von Makroelementen auf die Bananenpflanze: In-vitro-Untersuchungen der Auswirkungen von Makroelementen (Stickstoff, Phosphor und Kalzium) auf Musa Sps. Bananen-Sorte-Grand Naina

    In vitro-Studien zur Wirkung von Makroelementen auf die Bananenpflanze by Y., Venkateswarlu; N., Supraja;

    In-vitro-Untersuchungen der Auswirkungen von Makroelementen (Stickstoff, Phosphor und Kalzium) auf Musa Sps. Bananen-Sorte-Grand Naina

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 43.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 207 Ft (17 340 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 910 Ft off)
      • Discounted price 17 297 Ft (16 473 Ft + 5% VAT)

    18 207 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Verlag Unser Wissen
    • Date of Publication 1 January 2024
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9786207028658
    • Binding Paperback
    • No. of pages72 pages
    • Size 220x150 mm
    • Language German
    • 525

    Categories

    Long description:

    Pflanzengewebekultur ist ein Sammelbegriff für die Techniken zur Züchtung von Pflanzenzellen, Gewebeorganen oder sogar eines Pflänzchens auf einem definierten Medium in einem geeigneten Behälter unter aseptischen und kontrollierten Bedingungen. Bei der Pflanzengewebekultur handelt es sich um die Züchtung von Pflanzengewebe aus Pflanzenmaterial einer Ausgangspflanze. Es wurde festgestellt, dass Pflanzen ganze Pflanzen aus Fragmenten von Pflanzenmaterial vermehren können, wenn ihnen ein Nährmedium gegeben wird, das das Wachstum und eine angemessene Hormonkontrolle unterstützen kann. Die Grundlage der Gewebekulturtechnologie liegt daher im Konzept der "zellulären Totipotenz", das besagt, dass eine lebende Pflanzenzelle das Potenzial hat, sich zu einem vollständigen Individuum oder Pflänzchen zu entwickeln, da alle zu ihrer Spezifizierung erforderlichen Informationen darin enthalten sind das genetische Material jeder Zelle. Das in der Pflanzengewebekultur verwendete Nährmedium ist ein Agarmedium mit darin gelösten Makro- und Mikronährstoffen. Im Gegensatz zu Pflanzen, die aus einem Samen wachsen, benötigen Gewebekulturen eine Zufuhr von Kohlenstoff in organischer Form, beispielsweise in Form von Zucker. Sie benötigen auch Aminosäuren; Vitamine und Wachstumshormone. Die Bestandteile des Mediums variieren je nach kultiviertem Pflanzenmaterial.

    More