• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • »Ich werde mich nie an die Gewalt gewöhnen«: Polizeibrutalität und Gesellschaft in der Volksrepublik Polen

    »Ich werde mich nie an die Gewalt gewöhnen« by Puttkamer, Joachim von;

    Polizeibrutalität und Gesellschaft in der Volksrepublik Polen

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 45.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 663 Ft (17 775 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 933 Ft off)
      • Discounted price 17 731 Ft (16 886 Ft + 5% VAT)

    18 663 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Hamburger Edition
    • Date of Publication 20 December 2022

    • ISBN 9783868543674
    • Binding Hardback
    • No. of pages600 pages
    • Size 45x149x221 mm
    • Weight 930 g
    • Language German
    • 422

    Categories

    Long description:

    Die Volksrepublik Polen hatte mit ihrer Polizei ein ernstes Problem. Sie galt als außergewöhnlich brutal, und immer wieder kamen Menschen bei Festnahmen und auf den Kommissariaten zu Tode. Der Aufbau einer im Wortsinn schlagkräftigen Bereitschaftspolizei, die größere Unruhen niederhalten sollte, verschärfte das Problem.

    Der Historiker Joachim von Puttkamer untersucht die Ursachen und Formen solcher polizeilichen Brutalität. Er zeigt die halbherzigen Versuche der polnischen Polizeiführung, die eigenen Beamten zu kontrollieren, ebenso wie die abwehrenden Reaktionen innerhalb des Sicherheitsapparats vor allem in Krisenzeiten.

    Wie verhalten sich spezifische Gewaltphänomene kommunistischer Diktaturen zu generellen Problemen moderner Polizeien? Wie nahm die Bevölkerung die Beamten wahr? Auf breiter Quellengrundlage lässt sich zeigen, wie sich die polnische Gesellschaft seit den 1970er Jahren in Reaktion auf die eklatanten Übergriffe rekonstituierte. Diese wurden zum Taktgeber der Opposition, bis in die Verhandlungen am Runden Tisch 1989 hinein.

    Das Buch geht der Frage nach, wie polizeiliche Brutalität in Polen aufhörte, selbstverständlich zu sein, und moralisch verwerflich wurde. Es erzählt von der schleichenden Selbstzerstörung der kommunistischen Diktatur.

    More

    Table of Contents:

    Einleitung 9
    I Gewalt und Gesetzlichkeit in den frühen 1950er Jahren 35
    II Krisenhafte Konsolidierung 1956-1957 119
    III Die kleine Stabilisierung der Bürgermiliz 201
    IV Mutwillige Konfrontationen 1966-1970 273
    V Entfremdung 349
    VI Kriegsrecht und Zerfall 479
    Epilog. Befunde und Perspektiven 555
    Archive 565
    Bibliografie 565

    More