HYPER! A Journey into Art and Music
Kat. Deichtorhallen Hamburg
- Publisher's listprice EUR 49.80
-
20 654 Ft (19 671 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 033 Ft off)
- Discounted price 19 622 Ft (18 687 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
20 654 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Snoeck
- Date of Publication 20 March 2019
- ISBN 9783864422836
- Binding Paperback
- No. of pages288 pages
- Size 281x241x26 mm
- Weight 1174 g
- Language German
- Illustrations 850 Farbabb. 0
Categories
Long description:
Sound, Vision, Film und ein zerstörtes Klavier
Was passiert, wenn Musiker*innen sich an Ideen und Strategien aus der Kunstwelt orientieren? Und was für Bilder entstehen, wenn Maler*innen sich von Musik beeinflussen lassen? Am Leben der Anderen interessiert zu sein, das Unbekannte zu verfolgen, es zu kopieren, es in die eigene Arbeit einzusetzen und zu benutzen - kurz ein Cross-mapping zwischen den Welten der Musik und der bildenden Kunst zu betreiben, davon handeln die vom Ex-Spex- und Electronic-Beats-Chefredakteur Max Dax kuratierte Ausstellung und der Katalog HYPER! A JOURNEY INTO ART AND MUSIC. Das Buch versammelt Klassiker wie Peter Savilles wegweisendes Plattencover des New-Order-Meisterwerks ?Power, Corruption and Lies? aus dem Jahr 1983 sowie Emil Schults narrativ-minimalistische Bilder, die die Vorlage zu Kraftwerks ?Autobahn?-Cover von 1974 bildeten oder Cyprien Gaillards gefeierte 3D-Installation ?Night Life? von 2015. Auf den Einfluss von Richard Wagner auf das Werk des 2010 verstorbenen Aktionskünstlers Christoph Schlingensief wird ebenso eingegangen wie auf Alexander Kluges eigens dafür komponierte Minutenoper. Die wechselseitigen Einflüsse zwischen Musik und Kunst werden am Beispiel von Albert Oehlen und Scooter, von Thomas Scheibitz und den Melvins sowie von Daniel Blumberg oder an Foto- und Videoarbeiten von Andrea Stappert, Sven Marquardt und Andreas Gursky beleuchtet; Arbeiten von The KLF, Mark Leckey und Bettina Pousttchi erweitern den Ansatz ins Dokumentarische. Erzählerisch zusammengehalten wird das Buch durch eine Vielzahl von Hintergrund-Interviews, die Max Dax mit den Protagonisten von HYPER! seit 30 Jahren geführt hat.
Zur Ausstellung HYPER! in den Deichtorhallen Hamburg finden im Rahmen des ?Internationalen Musikfestival Hamburg? (vom 27. April-29. Mai 2019) in der Elbphilharmonie Musikpräsentationen unter anderen von Rosemarie Trockel und Thea Djordjaze, von Hans Ulrich Obrist sowie von Albert Oehlen statt. Insgesamt nehmen an diesem Programm im Grenzbereich von Kunst und Musik über 40 internationale Künstler*innen und Musiker*innen teil.
Interviewte:
Kim Gordon, Alexander Kluge, Mark Leckey, Sven Marquardt, Michaela Melián, Olaf Nicolai, Albert Oehlen, Bettina Pousttchi, Daniel Richter, Peter Saville, Thomas Scheibitz, Bettina Scholz, Andrea Stappert, Britta Thie u.v.a.
Ausstellung:
Deichtorhallen Hamburg, 1/3-11/8/2019