• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Humanstudien in der Diätetik und Ernährungsmedizin: Planung, Durchführung und Integration in Lehre und Praxis

    Humanstudien in der Diätetik und Ernährungsmedizin by Valentini, Luzia;

    Planung, Durchführung und Integration in Lehre und Praxis

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        21 205 Ft (20 195 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 241 Ft off)
      • Discounted price 16 964 Ft (16 156 Ft + 5% VAT)

    21 205 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2025
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 4 July 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662699706
    • Binding Paperback
    • No. of pages310 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 4 Illustrations, black & white; 60 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Für eine stärkere Verankerung der Ernährungsberatung und -therapie im Gesundheitssystem ist der Nachweis des Nutzens durch Ernährungsfachkräfte unerlässlich. Hierbei gelten die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin: Ohne randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) gibt es keine Anerkennung. Unmöglich? Nur, sofern man nicht die ersten Schritte wagt.


    Hochschulen bieten hervorragende Möglichkeiten, den Grundstein für die Etablierung der Diätetik als evidenzbasierte Wissenschaft zu legen. Die Durchführung von Humanstudien im Rahmen der akademischen Lehre fungiert als Katalysator. Sie erleichtert es Absolventen, eine wissenschaftliche Karriere anzustreben und beeinflusst nachhaltig ihre Herangehensweise in der täglichen Berufspraxis.


    Die Umsetzung von Humanstudien in Lehre und Praxis ist anspruchsvoll, aber bei sorgfältiger Vorbereitung durchaus machbar. Durch einfache, pragmatische Projekte auf internationalem Niveau kann eine solide Basis geschaffen werden. Zwar führt dies nicht unmittelbar zur Anerkennung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), aber es trägt zu einem breiteren Kompetenzpool zukünftiger Ernährungsfachkräfte bei, die das Fachgebiet vorantreiben können.


    Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende der Diätetik, Oecotrophologie und Ernährungswissenschaften sowie an praktizierende Ernährungsfachkräfte. Es bietet umfassende Informationen zu den Grundlagen von Humanstudien, illustriert mit Beispielen aus der Lehre, und behandelt die Besonderheiten der evidenzbasierten Diätetik. Darüber hinaus werden die strukturellen Voraussetzungen für die Integration von Humanstudien in die hochschulische Lehre vorgestellt.


    Die Autorin


    Prof. Dr. rer. nat. Luzia Valentini studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien und wurde 2013 an der Charité Universitätsmedizin Berlin im Fach „Experimentelle Medizin“ habilitiert. Sie ist seit über 30 Jahren in der klinischen Ernährungsforschung tätig. Seit 2014 ist sie Professorin für Klinische Diätetik und Ernährung an der Hochschule Neubrandenburg und leitet dort den Bachelorstudiengang Diätetik. In dieser Zeit betreute sie über 100 nicht drittmittelfinanzierte Humanstudien in der Lehre. 2015 gründete sie das Neubrandenburg Institute for Evidence-Based Dietetics (NIED) und leitet seit 2022 die Ethikkommission der Hochschule Neubrandenburg. Sie ist Autorin von mehr als 70 internationalen peer-reviewed Publikationen.

    More

    Long description:

    Für eine stärkere Verankerung der Ernährungsberatung und -therapie im Gesundheitssystem ist der Nachweis des Nutzens durch Ernährungsfachkräfte unerlässlich. Hierbei gelten die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin: Ohne randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) gibt es keine Anerkennung. Unmöglich? Nur, sofern man nicht die ersten Schritte wagt.



    Hochschulen bieten hervorragende Möglichkeiten, den Grundstein für die Etablierung der Diätetik als evidenzbasierte Wissenschaft zu legen. Die Durchführung von Humanstudien im Rahmen der akademischen Lehre fungiert als Katalysator. Sie erleichtert es Absolventen, eine wissenschaftliche Karriere anzustreben und beeinflusst nachhaltig ihre Herangehensweise in der täglichen Berufspraxis.



    Die Umsetzung von Humanstudien in Lehre und Praxis ist anspruchsvoll, aber bei sorgfältiger Vorbereitung durchaus machbar. Durch einfache, pragmatische Projekte auf internationalem Niveau kann eine solide Basis geschaffen werden. Zwar führt dies nicht unmittelbar zur Anerkennung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), aber es trägt zu einem breiteren Kompetenzpool zukünftiger Ernährungsfachkräfte bei, die das Fachgebiet vorantreiben können.



    Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende der Diätetik, Oecotrophologie und Ernährungswissenschaften sowie an praktizierende Ernährungsfachkräfte. Es bietet umfassende Informationen zu den Grundlagen von Humanstudien, illustriert mit Beispielen aus der Lehre, und behandelt die Besonderheiten der evidenzbasierten Diätetik. Darüber hinaus werden die strukturellen Voraussetzungen für die Integration von Humanstudien in die hochschulische Lehre vorgestellt.

    More

    Table of Contents:

    Einführung.- Die Ideenfindung und Wahl der Fragestellung.- Hypothesen und Ziele.- Grundlagenforschung in der Ernährung.- Epidemiologische Ernährungsforschung.- Klinische Ernährungsforschung: Nicht interventionelle Studien.- Klinische Ernährungsforschung: Interventionelle Studien.- Endpunkte in Ernährungsstudien.- Strukturelle Voraussetzungen für die Einbindung von Humanstudien in die hochschulische Lehre.- Studienplanung.- Datenerhebung, Analysebericht und Verwertung der Studienergebnisse.

    More
    Recently viewed
    previous
    Humanstudien in der Diätetik und Ernährungsmedizin: Planung, Durchführung und Integration in Lehre und Praxis

    Humanstudien in der Diätetik und Ernährungsmedizin: Planung, Durchführung und Integration in Lehre und Praxis

    Valentini, Luzia;

    21 205 HUF

    next