• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Hochschule und Politik: Politisierung der Universitäten vom Mittelalter bis zur Gegenwart

    Hochschule und Politik by Kintzinger, Martin; Wagner, Wolfgang Eric; Runde, Ingo;

    Politisierung der Universitäten vom Mittelalter bis zur Gegenwart

    Series: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte;

      • Publisher's listprice EUR 78.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 350 Ft (30 810 Ft + 5% VAT)

    32 350 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Schwabe Verlag Basel
    • Date of Publication 1 January 2021

    • ISBN 9783796543807
    • Binding Hardback
    • No. of pages349 pages
    • Size 30x171x220 mm
    • Weight 653 g
    • Language German
    • Illustrations 11 SW-Abb., 4 Tabellen
    • 125

    Categories

    Long description:

    Eine unpolitische Universität hat es nie gegeben. Das zeigt dieser Band, indem er die stetigen Auseinandersetzungen um die institutionelle und wissenschaftliche Freiheit von Universitäten in den Blick nimmt. Die prägende Entwicklungsphase der Gründungs- und Stiftungsuniversitäten seit dem 13./14. Jahrhundert stellte die Universitäten in ein Interessengeflecht zwischen Stifterwillen, gesellschaftlichem Bedarf an Gelehrten und persönlichen Karrierestrategien. Notwendige innere Ordnungen (Statuten, Partizipations- und Wahlverfahren, Fakultäten) ermöglichten eine institutionelle Verfestigung, aber auch den regulierenden Zugriff externer Kräfte. Dadurch dass sie ihre korporative Unabhängigkeit und wissenschaftliche Freiheit verteidigten, wurden die Universitäten zu Foren nicht nur des lehrenden und forschenden, sondern auch des öffentlichen und politischen Diskurses - und sind es bis heute geblieben.

    More