Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
Series: narr STUDIENBÜCHER;
- Publisher's listprice EUR 34.99
-
14 512 Ft (13 821 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
14 512 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 6. Aufl.
- Publisher Narr
- Date of Publication 22 September 2025
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783381125517
- Binding Paperback
- No. of pages420 pages
- Size 240x170 mm
- Language German 698
Categories
Long description:
Dieses Standardwerk der deutschen Sprachgeschichte stellt die wichtigsten historischen Umbrüche der deutschen Sprache bis in die heutige Zeit dar und leistet deren Begründung, theoretische Fundierung und typologische Einordnung. So hat sich das Deutsche von einer Silben- zu einer ausgeprägten Wortsprache entwickelt, was sich z.B. in Phonologie, Orthographie und Morphologie niederschlägt. In der Syntax wird auf das Klammerprinzip abgehoben. Diesem übergreifenden und einigen weiteren Prinzipien gehen die Autorinnen anhand vieler Beispiele nach und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der deutschen Sprachgeschichte.Die 6. Auflage wurde überarbeitet und um neueste Forschungsergebnisse ergänzt.Stimmen zum Buch: "eine ebenso informative und anspruchsvolle wie originelle und zukunftsweisende Sicht der deutschen Sprachgeschichte" - PBB 132/1 (2010)"insbesondere dem Studienanfänger zu empfehlen, aber auch der (sprachpflegerisch) interessierte Laie wird auf seine Kosten kommen" - ZRS 1/1 (2009)"dem vorliegenden Band gelingt es eindrucksvoll, auf vielfältige Weise zu demonstrieren, wie spannend die diachronische Betrachtung des Deutschen sein kann" - ZfdPh 127 (2008)
MoreTable of Contents:
1 Einleitung: Sprachwandel und SprachgeschichteTeil I Ebenen des Sprachwandels2 Phonologischer Wandel3 Morphologischer Wandel4 Syntaktischer Wandel5 Semantischer Wandel6 Lexikalischer Wandel7 Pragmatischer Wandel 8 Textueller Wandel9 Graphematischer WandelTeil II Ebenenübergreifender Sprachwandel10 Von der Phonologie in die Morphologie: Ablaut und Umlaut11 Grammatikalisierung: Wie entsteht Grammatik?12 Im Spannungsfeld zwischen Analyse und Synthese13 Typologischer Wandel: Wohin geht das Deutsche?AbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisSachregister
More