• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Hauptstadtanspruch und symbolische Politik: Die Bundespräsenz im geteilten Berlin 1949-1990

    Hauptstadtanspruch und symbolische Politik by Wentker, Hermann; Bienert, Michael C.; Schaper, Uwe;

    Die Bundespräsenz im geteilten Berlin 1949-1990

    Series: Zeitgeschichte im Fokus; 1;

      • Publisher's listprice EUR 24.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 348 Ft (9 855 Ft + 5% VAT)

    10 348 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher bebra verlag
    • Date of Publication 1 January 2012

    • ISBN 9783954101009
    • Binding Hardback
    • No. of pages358 pages
    • Size 2400x1700 mm
    • Weight 993 g
    • Language German
    • Illustrations 80 z.T. farbige Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    In den Jahrzehnten der deutschen Teilung bestanden vielfältige enge Beziehungen und Bindungen zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland. Historiker, Politikwissenschaftler und Archivare gehen in dem Band unterschiedlichen Facetten der symbolischen Politik für Berlin nach.

    More

    Long description:

    In den Jahrzehnten der deutschen Teilung bestanden vielfältige enge Beziehungen und Bindungen zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland. Diese Verbundenheit wurde während der 1950er und 1960er Jahre durch große symbolische Gesten unterstrichen. Sowohl die Bundesversammlungen und die Sitzungswochen des Bundestages, die an der Spree stattfanden, als auch die Präsenz von zahlreichen Bundeseinrichtungen in der Halbstadt brachten den Anspruch zum Ausdruck, dass Berlin trotz der Zweistaatlichkeit weiterhin die 'natürliche' Hauptstadt Deutschlands sei. Damit verband sich bei vielen Menschen die Hoffnung auf eine baldige Wiedervereinigung. Je länger die Teilung des Landes dauerte, desto mehr veränderten sich allerdings die Ziele und der grundsätzliche Charakter der Bundespräsenz. Historiker, Politikwissenschaftler und Archivare gehen in dem Band unterschiedlichen Facetten der symbolischen Politik für Berlin nach. Die westdeutschen Finanzhilfen kommen ebenso zur Sprache wie das wechselvolle deutsch-deutsche Verhältnis und die Auswirkungen auf die internationale Politik. So entsteht ein differenziertes Bild dieses weithin in Vergessenheit geratenen Kapitels der deutschen Zeitgeschichte. 'Hauptstadtanspruch und symbolische Politik' ist der erste Band der neuen Schriftenreihe der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Mit Beiträgen von Michael C. Bienert, Werner Breunig, Stefan Creuzberger, Simone Derix, Nino Galetti, Dominik Geppert, Michael Lemke, Matthias Uhl, Wolfgang Ribbe, Uwe Schaper, Kerstin Schenke, Bianca Welzing-Bräutigam, Hermann Wentker und Frank E. W. Zschaler.

    More