
Handbuch Fundraising
Series: Handbuch Fundraising;
- Publisher's listprice EUR 109.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 5 571 Ft off)
- Discounted price 40 855 Ft (38 909 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
46 426 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2020
- Publisher Springer Gabler
- Date of Publication 26 August 2020
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658182106
- Binding Hardback
- No. of pages732 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 1280 g
- Language German
- Illustrations 46 Illustrations, black & white; 54 Illustrations, color 0
Categories
Short description:
Dieses Handbuch trägt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich zusammen. Erkenntnisse und Kennzahlen werden praxisorientiert aufbereitet. Ausgewiesene Experten, die sich sowohl wissenschaftlich als auch praktisch mit zentralen Fragen der Mittelbeschaffung auseinandersetzen, teilen ihre Erkenntnisse zu strategischen und operativen Fragen des Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Für die zweite Auflage wurde das Handbuch um Beiträge zu aktuellen Themen wie CSR, agile Führung, Digitalisierung und insbesondere im Bereich Online-Fundraising erweitert.
Der Inhalt
- Definition des Begriffs
- Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen
- Strategisches und operatives Fundraising-Management
- Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich
- Fundraising für besondere Anliegen
- Online-Fundraising
Der Herausgeber
Prof. Dr. Michael Urselmann ist Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising an der Technischen Hochschule Köln. Daneben berät er als freier Berater der Urselmann Fundraising Consulting GmbH zahlreiche steuerbegünstigte Organisationen im In- und Ausland in allen Fragen des Fundraising. Urselmann ist gewähltes Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF, Mitglied im Beirat der Rheinischen Stiftung für Bildung und Botschafter der Sachspendenplattform Innatura.
Long description:
Dieses Handbuch trägt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich zusammen. Erkenntnisse und Kennzahlen werden praxisorientiert aufbereitet. Ausgewiesene Experten, die sich sowohl wissenschaftlich als auch praktisch mit zentralen Fragen der Mittelbeschaffung auseinandersetzen, teilen ihre Erkenntnisse zu strategischen und operativen Fragen des Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Für die zweite Auflage wurde das Handbuch um Beiträge zu aktuellen Themen wie CSR, agile Führung, Digitalisierung und insbesondere im Bereich Online-Fundraising erweitert.
?... Die zweite Auflage glänzt mit einer Vielzahl neuer Autorinnen und Autoren aus dem praktischen Fundraising und aus der Wissenschaft. Dabei hat Urselmann auch viele aktuelle Trends aufgenommen, beispielsweise eine Betrachtung des effektiven Altruismus und auch die aktuelle Diskussion um die Führung als Teil des Fundraising-Managements. Das Online-Fundraising bekam gleich ein ganz eigenes Kapitel mit Themen wie Gamification, Online-Spendenaktionen und Crowdfunding. Auch das Thema Unternehmenskooperation ist nun vertreten ...? (Matthias Daberstiel, in: Fundraiser-Magazin, Heft 1, 2022)
?? bietet dieser Sammelband einen breit gefächerten Überblick. ? die durchweg fachkundigen Beiträge bieten Orientierung und Inspiration, die eigenen Aktivitäten in der Mittelbeschaffung zu spiegeln, zu verbessern und zu ergänzen.? (Stiftung & Sponsoring, Heft 5, 2021)
More
Table of Contents:
Definition des Begriffs.- Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen.- Strategisches und operatives Fundraising-Management.- Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich.- Fundraising für besondere Anliegen.- Online-Fundraising.