Halbleiterstadt Frankfurt (Oder), 1959-1990
Series: Frankfurter Jahrbuch; 2022;
- Publisher's listprice EUR 14.80
-
6 138 Ft (5 846 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 307 Ft off)
- Discounted price 5 831 Ft (5 554 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 138 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Bäßler
- Date of Publication 12 January 2023
- Number of Volumes Klappenbroschur
- ISBN 9783910447042
- Binding Paperback
- No. of pages276 pages
- Size 16x149x225 mm
- Weight 597 g
- Language German
- Illustrations mit zahlreichen historischen und rezenten Abbildungen 0
Categories
Long description:
Das Halbleiterwerk in Frankfurt (Oder) prägte das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der Oderstadt weit über 30 Jahre. Es war nicht nur der größte Arbeitgeber in der Stadt, sondern wirkte auch über vielfältige kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen tief in die Stadtgesellschaft hinein. Der vorliegende Band beleuchtet in Einzelbeiträgen die Geschichte von Stadt und Halbleiterwerk, wobei neben der technischen Entwicklung auch das IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Berücksichtigung findet. Ferner kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort, die auf ihre Tätigkeit im Halbleiterwerk zurückblicken. Ihren Abschluss findet die Publikation in der Dokumentation der Ausstellung über das Halbleiterwerk, die von Oktober 2021 bis März 2022 im Stadtarchiv Frankfurt (Oder) zu sehen war und gemeinsam mit Studierenden der Europa-Universität Viadrina konzipiert worden ist.
More