Haftungsrecht im dritten Millennium / Liability in the Third Millennium
Liber Amicorum Gert Brüggemeier
Series: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP); 52;
- Publisher's listprice EUR 118.00
-
48 940 Ft (46 610 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
48 940 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Nomos
- Date of Publication 3 March 2009
- ISBN 9783832941765
- Binding Hardback
- No. of pages648 pages
- Weight 995 g
- Language 0
Categories
Short description:
Die Festschrift enthält 28 Beiträge in deutscher und englischer Sprache zum nationalen, europäischen, internationalen und vergleichenden Haftungsrecht. Die Autoren sind Rechtswissenschaftler aus acht europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und China, die sich Gert Brüggemeier freundschaftlich verbunden fühlen.
MoreLong description:
Das Liber Amicorum ist Prof. Dr. Gert Brüggemeier zum 65. Geburtstag gewidmet. Unter dem Titel "Haftungsrecht im dritten Millennium" spiegelt das Werk die Forschungsinteressen des Jubilars wider.
Das Werk enthält 28 Beiträge in deutscher und englischer Sprache zum nationalen, europäischen, internationalen und vergleichenden Haftungsrecht. Die Autoren sind Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Irland, Italien, Portugal, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und China, die sich Gert Brüggemeier freundschaftlich verbunden fühlen.
Die Beiträge sind in sieben Themenbereichen gegliedert: (I) Haftungsrecht in vergleichender und konstitutioneller Perspektive; (II) Haftungsbegründung und Haftungsausfüllung; (III) Verletzungen der Person; (IV) Haftung in der Medizin; (V) Haftungsrecht der Europäischen Union; (VI) Haftung und Internationales Recht, (VII) Prozessrecht.
Die Festschrift richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Praktiker des Haftungsrechts.