• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Gryphius-Handbuch
      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 44.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 643 Ft (17 755 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 3 729 Ft off)
      • Discounted price 14 914 Ft (14 204 Ft + 5% VAT)

    18 643 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 19 December 2022
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783111130262
    • Binding Paperback
    • No. of pages946 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 1748 g
    • Language German
    • Illustrations 11 Illustrations, color
    • 422

    Categories

    Long description:

    Unter den Autoren des 17. Jahrhunderts gehört Andreas Gryphius zweifellos zu den am besten erforschten. Seit der großen Konjunktur der Barockforschung in den 1960er und 70er Jahren hat sich monographisch und in Aufsätzen eine facettenreiche Forschungslandschaft entwickelt. Die Anstrengung einer umfassenden Gesamtdarstellung zu Leben und Werk ist hingegen nicht mehr unternommen worden.

    Auf dieses Desiderat reagiert das Gryphius-Handbuch in mehrfacher Hinsicht: Als autonom benutzbarer Überblick informiert es, forschungsgeschichtlich perspektiviert, auf dem Stand der aktuellen Forschungsdiskussion zu Autor und Werk sowie zu deren zeitgenössischer wie nachfolgender Rezeption. Zugleich erproben die 38 textzentrierten Kapitel des plural angelegten Handbuchs das Erschließungspotential auch neuerer literatur- und diskurstheoretischer Ansätze. Strukturgebend ist die Kombination von Textzentriertheit und systematischer Verstrebung: Komplementär zu den Lektüren einzelner Werke oder Werkgruppen eröffnet das umfangreiche alphabetisch organisierte Kapitel »Systematische Aspekte« in zwölf Einträgen Perspektiven zu poetologischen Konzepten und historischen Rahmenbedingungen, wie sie für Gryphius’ Schreiben maßgeblich sind. Gegenüber der älteren Forschungstradition, sich auf wenige kanonische Sonette, Trauer- und Lustspiele zu konzentrieren, erweitern Artikel zu den Leichabdankungen, Oden, Übersetzungen und Bearbeitungen das Referenzcorpus beträchtlich. Dabei zeigt sich: auch diesen Texten ist eine eigene Ästhetik zuzutrauen, die sich gegenüber geschlossenen Deutungssystemen als durchaus widerständig erweist.



    "[...] an diesem Referenzwerk zur Forschungsgeschichte wird die Beschäftigung mit G. künftig auf keinen Fall vorbeikommen."
    Werner Wilhelm Schnabel in: Germanistik 59/1-2 (2018), 218-219

    "Das ist aber natürlich kein zentraler Einwand gegen ein Handbuch, das seinen Autor in durchdachter, kundiger und differenzierter Weise auf dem neuesten Stand der Forschung präsentiert und dadurch in musterhafter Weise geeignet ist, weitere Forschungen zu unterstützen und zu befördern – und dem Autor auch darüber hinaus eine weitere
    Leserschaft zu erschließen. Chapeau!" Dirk Werle in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXX –1/2020, 205-208

    More