Großstädte transkulturell erzählen
Die Textstadt Buenos Paris Aires in argentinischen und französischen Stadttexten
Series: Mimesis; 119;
- Publisher's listprice EUR 109.95
-
45 601 Ft (43 430 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 2 280 Ft off)
- Discounted price 43 321 Ft (41 259 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
45 601 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 27 January 2025
- ISBN 9783111502472
- Binding Hardback
- No. of pages356 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 634 g
- Language German
- Illustrations 4 Tables, black & white 632
Categories
Long description:
Das Narrativ der Textstadt «Buenos Paris Aires» stellt ein wirklichkeits-, identitäts- und kollektivstiftendes Erzählmuster in argentinischen und französischen Stadttexten unterschiedlicher Gattungen und Medien dar, welches die Studie erstmals erforscht.
Vor dem Hintergrund der über 200-jährigen französisch-argentinischen Geschichte geht es zunächst um die Entstehung und Entwicklung des Narrativs (Präfiguration). Darüber hinaus werden am Beispiel der Textstadt Buenos Paris Aires die Eigenschaften transkultureller Stadttexte sowie die Formen und Funktionen ihrer Textstädte aufgezeigt (Konfiguration). Weiterhin stellt sich die Frage, inwiefern die fiktiven Textstädte auf die realen Städte und Kulturen zurückwirken (Refiguration).
Das Narrativ der Textstadt Buenos Paris Aires reist als travelling narrative zwischen den Kulturräumen und trägt maßgeblich dazu bei, die französisch-argentinischen Beziehungen sowie die Identität und das Gedächtnis der beteiligten Kulturgemeinschaften zu verstehen, die sich mit dem Narrativ der Textstadt als imaginierte Erzähl- und Erinnerungsgemeinschaften konsolidieren.
More