• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Globalgeschichten der deutschen Literatur: Methoden – Ansätze – Probleme
      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 89.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        37 323 Ft (35 546 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 7 465 Ft off)
      • Discounted price 29 859 Ft (28 437 Ft + 5% VAT)

    37 323 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2022
    • Publisher J.B. Metzler
    • Date of Publication 23 April 2022
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783476057853
    • Binding Hardback
    • No. of pages387 pages
    • Size 235x155 mm
    • Weight 751 g
    • Language German
    • Illustrations VII, 387 S. 21 Abb., 20 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 256

    Categories

    Long description:

    Deutsche Literatur wird nicht ausschließlich in deutscher Sprache geschrieben und gelesen. Literatur macht nicht an Grenzen Halt, und das Deutsche ist in sich von zahlreichen regionalen Binnenunterscheidungen durchzogen. Die Darstellung solcher Vielfältigkeit überfordert konzeptionell eine nationale Literaturgeschichtsschreibung. Dieser Band erörtert daher im Anschluss an neuere historiographische Ansätze Möglichkeiten literaturwissenschaftlicher Globalgeschichtsschreibung. Er eröffnet eine Methodendiskussion darüber, wie sich philologische Analysen, mediale Fragen und soziologische Perspektiven auf Buchmarkt, Literaturbetrieb und Literaturwissenschaft verbinden lassen. An Beispielen rund um den Globus prüfen die Artikel die Prämissen gängiger Literaturgeschichte und erproben Alternativen. Zugang zu Globalisierungsprozessen ›deutscher Literatur‹ sucht der Band im Ausgang von unterschiedlichen Fächern: neben Beiträgen der internationalen Germanistiken sind auch Komparatistik, Fremdsprachenphilologien, Buchwissenschaft, Postkoloniale Studien und Digital Humanities vertreten.

    More

    Table of Contents:

    Teil I: Textuelle und diskursive Dispositionen.- Teil II: Distribution – Märkte – Literaturbetrieb.- Teil III: Kontextualisierungen – Politiken – Literaturgeschichtsschreibung.

    More
    Recently viewed