Gift - Marcel Mauss' Kulturtheorie der Gabe
- Publisher's listprice EUR 59.99
-
24 880 Ft (23 696 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 2 986 Ft off)
- Discounted price 21 895 Ft (20 852 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 880 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2006
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 16 January 2006
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531147314
- Binding Paperback
- No. of pages359 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 469 g
- Language German
- Illustrations 359 S. 0
Categories
Short description:
Stephan Moebius und Christian Papilloud bieten zusammen mit deutschen und französischen Autoren einen systematischen und transdisziplinären Überblick über die Thematisierungen und Einflüsse des Gabe-Denkens von Marcel Mauss. Im Vordergrund stehen dabei historische und theoretische Grundzüge eines sich bildenden internationalen Gabe-Diskurses, der das Werk von Marcel Mauss in seiner Relevanz für die gegenwärtige soziologische und kulturwissenschaftliche Forschung würdigt. Darüber hinaus kommt Mauss in zwei erstmals auf deutsch erscheinenden Beiträgen selbst zur Sprache.
MoreLong description:
Stephan Moebius und Christian Papilloud bieten zusammen mit deutschen und französischen Autoren einen systematischen und transdisziplinären Überblick über die Thematisierungen und Einflüsse des Gabe-Denkens von Marcel Mauss. Im Vordergrund stehen dabei historische und theoretische Grundzüge eines sich bildenden internationalen Gabe-Diskurses, der das Werk von Marcel Mauss in seiner Relevanz für die gegenwärtige soziologische und kulturwissenschaftliche Forschung würdigt. Darüber hinaus kommt Mauss in zwei erstmals auf deutsch erscheinenden Beiträgen selbst zur Sprache.
MoreTable of Contents:
Geschichte und Wirkung - Theorie und Kritiken - Rück- und Ausblicke
More
"Zwischenräume" in Architektur, Musik und Literatur: Leerstellen - Brüche - Diskontinuitäten
14 516 HUF