Geteilte Diskurse
Moritz Rahmers „Die hebräischen Traditionen in den Werken des Hieronymus" zum Buch Genesis
Series: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge; 68;
- Publisher's listprice EUR 119.95
-
49 749 Ft (47 380 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 9 950 Ft off)
- Discounted price 39 799 Ft (37 904 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
49 749 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Oldenbourg
- Date of Publication 9 September 2025
- ISBN 9783111065113
- Binding Hardback
- No. of pages252 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 488 g
- Language German
- Illustrations 4 Illustrations, color; 1 Illustrations, black & white 694
Categories
Short description:
Die &&&8222;Europ&&&228;isch-j&&&252;dischen Studien&&&8220; repr&&&228;sentieren die interdisziplin&&&228;r vernetzte Kompetenz des neuen &&&8222;Zentrums J&&&252;dische Studien Berlin-Brandenburg&&&8220; (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit J&&&252;dischen Studien befassen &&&8211; darunter die einschl&&&228;gigen Universit&&&228;ten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplin&&&228;re Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ans&&&228;tze sowie auf intellektuelle, politische und religi&&&246;se Grundfragen, die j&&&252;disches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben.
- In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelb&&&228;nde zum gesamten Themenspektrum J&&&252;discher Studien ver&&&246;ffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed.
- In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgen&&&246;ssischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed.
- In den EDITIONEN werden Werke herausragender j&&&252;discher Autoren neu aufgelegt.
Long description:
Die Dissertation des Breslauer Rabbinatskandidaten Moritz Rahmer (1837-1904) zu den Quaestiones Hebraicae in Genesin des Hieronymus und den darin sichtbaren Spuren jüdischer Überlieferung verfolgte ein weitreichendes Anliegen: Rahmer wollte die Einflüsse spätantiker rabbinischer Gelehrter auf den christlichen Autor ins Bewusstsein der akademischen Öffentlichkeit rücken und damit auf die Bedeutung der jüdischen Bibelauslegung für die geistigen Grundlagen Europas hinweisen. In dieser kommentierten Edition des Hauptteils der Dissertation werden die von Rahmer angeführten patristisch-rabbinische Textparallelen übersetzt, übersichtlich präsentiert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag zur neueren Diskussion um einen gemeinsamen spätantiken jüdisch-christlichen literarischen Raum geleistet werden. Ein ausführliches Kapitel verortet die Dissertation im Kontext der Wissenschaft des Judentums.
The series European-Jewish Studies reflects the international network and competence of the Moses Mendelssohn Center for European Jewish studies (MMZ). Thanks to the highly interdisciplinary character of the series, which is edited in collaboration with the Selma Stern Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg, particular emphasis is placed on the way in which history, the humanities and cultural sciences approach the subject, as well as on fundamental intellectual, political and religious questions that inspire Jewish life and thinking today, and have influenced it in the past.
More