
Gesamtwirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg I
(Baden-Württemberg)
- Publisher's listprice EUR 17.20
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
7 260 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 11. Aufl.
- Publisher Merkur
- Date of Publication 31 August 2025
- ISBN 9783812011532
- Binding Paperback
- No. of pages144 pages
- Size 240x170 mm
- Language German 700
Categories
Long description:
Zielgruppe: Das Buch eignet sich in besonderem Maße als Fachliteratur für Auszubildende im Ausbildungsberuf "Steuerfachangestellte/-r", Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Hochschulen, Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/-in bzw. zum/zur Bilanzbuchhalter/-in vorbereiten. Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung vorbereiten, bietet es die Möglichkeit, die bereits vor Jahren erworbenen Kenntnisse aufzufrischen. Lehrplanbezug: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte (2022). Konzeption | Das Buch hat die Aufgabe, Auszubildende und Studierende begleitend zum Unterricht bzw. zur Vorlesung mit den grundlegenden Fakten, Techniken und Rechtsvorschriften vertraut zu machen. Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Die RLP-Inhalte, die das Steuerrecht betreffen, werden vollständig abgedeckt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die in Lernfeld 6 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 3 erworbenen Kompetenzen und die in Lernfeld 8 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 4 erworbenen Kompetenzen aufbauen. Bezogen auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen sind die steuerrechtlichen Inhalte der folgenden Lernfelder zu unterrichten: für die Zwischenprüfung die Lernfelder 1 (Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen), 3 (Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten) und 4 (Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen)für die Abschlussprüfung die Lernfelder 6 (Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen), 8 (Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln), 9 (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln) und 11 (Verwaltungsakte prüfen, Rechtsbehelfe und Anträge vorbereiten). Das Buch enthält eine Vielzahl an Aufgaben. Diese dienen der Festigung, Vertiefung und Vervollständigung der im Unterricht, bei Vorlesungen oder im Eigenstudium erworbenen Kenntnisse. Die Kombination der systematischen Darstellung der Strukturzusammenhänge und den praxis- und prüfungsnahen Aufgabenstellungen ermöglicht den notwendigen Kompetenzerwerb, um in den typischen beruflichen Handlungsfeldern der Steuerfachangestellten mandantenorientiert und erfolgreich zu agieren. Zur Kontrolle der erstellten Lösungen steht ein Lösungsbuch (Merkur-Nr. 3518) zur Verfügung, das von jedermann erworben werden kann. Neu in der 22. Auflage: Einarbeitung von Gesetzesänderungen (Rechtsstand 2025), Aktualisierung des Datenmaterials.
More