Geheimnisschutz und Auskunftsansprüche im Recht des Geistigen Eigentums
Der Konflikt mit dem Schutz von personenbezogenen Daten und Geschäftsgeheimnissen - Eine Analyse des europäischen und deutschen Rechts
Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR; .;
- Publisher's listprice EUR 89.00
-
36 912 Ft (35 155 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
36 912 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 1 January 2011
- ISBN 9783161510199
- Binding Paperback
- No. of pages414 pages
- Size 233x156 mm
- Weight 660 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Muss ein Access-Provider die Identität seines Kunden preisgeben, wenn im Internet eine Urheberrechtsverletzung begangen wurde und nur die IP-Adresse bekannt ist? Wie kann ein Rechtsinhaber die persönlichen Daten desjenigen ermitteln, der im Internet markenverletzende Waren verkauft hat? Müssen Preise und Menge auch gegenüber Konkurrenten offenbart werden? Die Auskunftsansprüche, die im Zuge der Richtlinie zur Durchsetzung von Rechten des Geistigen Eigentums umgesetzt wurden, sind sehr umfassend. Sie stehen daher mit dem Schutz personenbezogener Daten und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Konflikt. Vor allem bei Drittauskunftsansprüchen besteht die Gefahr einer missbräuchlichen Ausforschung. Melanie Siebert untersucht die Konflikte im europäischen und deutschen Recht und zeigt auf, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen. Sie entwickelt ein System für einen angemessenen Ausgleich und wendet es auf die wichtigsten Fallgruppen an.
More