Friedrich I.
Die Erfindung Preußens. Eine Biografie
- Publisher's listprice EUR 34.00
-
14 101 Ft (13 430 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 705 Ft off)
- Discounted price 13 396 Ft (12 759 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
14 101 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Beck
- Date of Publication 21 August 2025
- ISBN 9783406836435
- Binding Hardback
- No. of pages393 pages
- Size 217x139 mm
- Language German
- Illustrations mit 138 Abbildungen, davon 34 in Farbe, und 1 Karte 689
Categories
Long description:
Der Mann, der Preußen erfand das Leben Friedrichs I.
Friedrich I. (1657 bis 1713) galt lange als weltfremder Schöngeist, der sich aus Prunksucht 1701 selbst zum König in Preußen erhob. Peter Stephan beschreibt den «schiefen Fritz» demgegenüber als planmäßigen Erfinder des preußischen Staates, der sein Selbst- und Staatsverständnis in Kunst und Architektur seiner Hauptstadt Berlin versinnbildlichte. Seine elegant geschriebene Biografie ist zugleich die faszinierende Wiederentdeckung eines vergessenen Preußen, das unter Friedrichs Nachfolgern keine Chance mehr hatte.
Schon sein Vater, der Große Kurfürst, traute seinem körperlich gehandicapten, hochsensiblen Sohn nicht viel zu, und die Nachwelt verband das von ihm erbaute Berliner Schloss, ein Hauptwerk des europäischen Barocks, vor allem mit dem Namen des Architekten Andreas Schlüter. Für Generationen von Historikern begann die preußische Geschichte eigentlich erst mit seinem Nachfolger, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. Peter Stephan unterzieht dieses Bild auf der Grundlage jahrelanger Forschung einer gründlichen Revision. Er beschreibt, wie Friedrich als brandenburgischer Kurfürst seine Krönung in Preußen planmäßig in die Wege leitete und damit den "großen Entwurf" eines preußischen Toleranz-, Kultur- und Rechtsstaats verband. Dabei gelingt es Stephan auf meisterhafte Weise, Kunstwerke wie das Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten, das Zeughaus und das Berliner Schloss zum Sprechen zu bringen als beredte Zeugnisse von Leben und Staatsidee des ersten und am meisten verkannten preußischen Königs.
Genetics: A Molecular Approach
35 481 HUF
32 643 HUF
Venus and Aphrodite: A Biography of Desire
9 497 HUF
8 737 HUF