• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Fotografieren, was ist

    Fotografieren, was ist by Reinartz, Dirk;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 40.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 590 Ft (15 800 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 830 Ft off)
      • Discounted price 15 761 Ft (15 010 Ft + 5% VAT)

    16 590 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Steidl
    • Date of Publication 9 September 2024

    • ISBN 9783969993330
    • Binding Hardback
    • No. of pages272 pages
    • Size 25x240x285 mm
    • Weight 1650 g
    • Language German
    • 594

    Categories

    Long description:

    Eine höchst präzise Bildsprache und klug komponierte Werkserien zeichnen Dirk Reinartz als herausragenden Reportagefotografen und Bildautor aus. Im Vertrauten und geografisch Nahen entwickelte er feinsinnige fotografische Erzählungen: an seinem Wohnort Buxtehude wie in anderen deutschen Städten und Regionen. Genauso treffsicher sind aber auch seine Schilderungen aus aller Welt, entstanden in Japan oder Grönland, als Auftragsarbeiten für den Stern oder als freie, seriell angelegte Arbeiten.Als konzeptuell arbeitender Fotograf suchte Dirk Reinartz nach Spuren der Vergangenheit im Gegenwärtigen, so etwa in den Publikationen Bismarck. Vom Verrat der Denkmäler (1991) oder Bismarck in America (2000). Zentraler Gegenstand in seiner Beschäftigung mit Deutschland und den Deutschen waren Motive, in denen sich eine deutsche Identität zu erkennen gibt, mit all ihren Widersprüchen und historischen Verankerungen. In totenstill (1994), einer Auseinandersetzung mit den baulichen Überresten nationalsozialistischer Konzentrationslager, fragte er nach der Darstellbarkeit des Schreckens.

    More