Fördern und Fordern
Eine explorative Studie zur Umsetzung des Aktivierungsparadigmas im Bereich des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV)
- Publisher's listprice EUR 68.00
-
28 203 Ft (26 860 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 410 Ft off)
- Discounted price 26 793 Ft (25 517 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
28 203 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher VDM Verlag Dr. Müller
- Date of Publication 1 January 2008
- ISBN 9783639021769
- Binding Paperback
- No. of pages192 pages
- Size 220x150x12 mm
- Weight 302 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Seit der Einführung des Sozialgesetzbuches II ist der Bereich des Arbeitslosengeldes II bzw. die Leistungen für Langzeitarbeitslose nach Hartz IV in aller Munde und stark diskutiert. Mit dieser Gesetzeseinführung wurde ein deutlicher Wandel von einer aktiven hin zu einer aktivierenden Sozialpolitik in einer modernen und individualisierten Gesellschaft vollzogen.
Der Autor Ralph Schneider untersucht aus pädagogischer Sicht die Umsetzung des Aktivierungsparadigmas Fördern und Fordern und stellt sich die Fragen: Was bedeuten die Begriffe Fördern und Fordern aus pädagogischer Sicht? Wie sieht die gesetzliche Umsetzung dieser Begriffe aus und wie werden diese Vorgaben in der Praxis umgesetzt?
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: zunächst wird eine theoretische Grundlage zu den Bereichen moderne Gesellschaft, aktivierende Sozialpolitik und dem Aktivierungsparadigma gelegt, um dann in einem zweiten Teil die Umsetzung des Aktivierungsparadigmas zu untersuchen - auf Basis einer qualitativen Studie mit Arbeitsvermittlern bzw. Fallmanagern aus Arbeitsgemeinschaften.
Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle: Deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im Zweiten Weltkrieg
4 197 HUF
3 987 HUF
Congress Volume Rome 1968
31 935 HUF
29 381 HUF