Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft
Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
- Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
22 807 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2002
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 14 August 2002
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531137025
- Binding Paperback
- No. of pages378 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 501 g
- Language German
- Illustrations 378 S. 22 Abb. Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Feministische Medienforschung ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil kommunikationswissenschaftlicher Forschung geworden. Der Band greift zentrale Aspekte des expandierenden Forschungsfeldes auf und bietet damit einen guten Einblick in die aktuelle Diskussion innerhalb der feministischen Medienforschung. Zu Beginn des Bandes steht eine philosophische Reflexion des Geschlechterbegriffs, der nach wie vor die Grundlage einer feministischen Betrachtung von Kommunikations- und Medienprozessen bildet. Die weiteren Beiträge diskutieren Ansätze, Befunde und Perspektiven der kommunikationswissenschaftlichen Kernbereiche: Öffentlichkeit, Journalismusforschung, Film- und Fernsehforschung sowie Neue Medien.
Table of Contents:
Feminismus — Kommunikationswissenschaft — feministische Kommunikationswissenschaft.- I Ansätze und Perspektiven.- Entwicklung und Profilbildung feministischer Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Zur Vielfältigkeit von Geschlecht. Überlegungen zum Geschlechterbegriff in der feministischen Medienforschung.- Diskurs, Medien und Identität. Neue Perspektiven in der feministischen Kommunikations- und Medienwissenschaft.- II Öffentlichkeit und Journalismus.- Feministische Öffentlichkeiten. Ansätze, Strukturen und aktuelle Herausforderungen.- Geschlechterverhältnisse als Medienereignis. Berichterstattung und mediale Diskurse zum österreichischen FrauenVolksBegehren.- Ver-rückte Tatsachen. Die Darstellung sexueller Gewalt gegen Kinder in den Medien.- Berufliche Situation österreichischer Journalistinnen. Eine Bestandsaufnahme empirischer Befunde.- Aufstieg zwischen Nähkränzchen und Männerkloster: Geschlechterkonstruktionen im Journalismus.- III Rezeptions- und Ferasehforschung.- Cultural Studies und feministische Filmwissenschaft. Neue Paradigmen in der Rezeptionsforschung.- Tele-Authentifizierung: Fernseh-Familien, Geschlechterordnung und Reality-TV.- Medienhandeln und Geschlecht. Alter und Bildung als Differenzkriterien in einer Sekundäranalyse von Mediennutzungsdaten.- Der Stellenwert des Fernsehens im Alltag von Frauen und Männern.- IV Filmforschung.- Theoretische Ansätze und Entwicklungen in der feministischen Filmtheorie.- Annäherungen an das frühe Kino. Cultural Studies, Gender Studies und Historiographie.- Geschlecht als Special Effekt.- Me/We; Okay; Gray. Über die politische Verortung der Lektüre von Medienkunst am Beispiel der Videotrilogie von Eija-Liisa Ahtila.- Feministische Filmwissenschaft in Österreich — Eine Auswahlbibliografie.-V Neue Technologien.- Das Internet als Fenster zur Welt. Ältere Frauen in der neuen Technokultur.- Autorinnen.
More
Eagle's Gift
3 521 HUF
2 993 HUF