• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie: Eine Einführung

    Feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie by Trächtler, Jasmin;

    Eine Einführung

    Series: fem.phil | Gegenwärtige feministische Philosophie;

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 658 Ft (12 055 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 1 519 Ft off)
      • Discounted price 11 139 Ft (10 608 Ft + 5% VAT)

    12 658 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 7 October 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662711187
    • Binding Paperback
    • No. of pages256 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations IV, 256 S.
    • 700

    Categories

    Long description:

    "

    Wie hängen Wissen und Politik zusammen? Wie beeinflussen Gender und andere soziale Faktoren wissenschaftliche Untersuchungen? Wie formt unsere kulturell-historische Verankerung unser Denken über die Welt? Diese und weitere Fragen werden in der feministischen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie diskutiert, die sich in den 1970er Jahren im Zuge der internationalen Frauenbewegungen zunächst als feministische Kritik an sexistischen wie auch rassistischen Ideologien in der Wissenschaft entwickelte. Mittlerweile ist sie zu einem interdisziplinären Diskurs über die Zusammenhänge von Wissen(schaft), sozial-politischer Identität und kulturell-historischer Verortung angewachsen und bietet verschiedene kritische Strategien für bessere Darstellungen der Welt. Das Lehrbuch gibt einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Konzepte feministischer Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Darüber hinaus enthält es vertiefte Perspektiven auf Wissen, Wissenschaft und epistemische Gerechtigkeit von der Antike bis zur Gegenwart sowie ein Glossar zentraler Begriffe.

    "

    More

    Table of Contents:

    "

    Danksagung.- Verzeichnis der Autor*innen.- 1. Themen, Kontext und Entstehung der feministischen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.- I. Theoretische Ansätze.- 2. Feministischer Empirismus.-3. Feministische Standpunkttheorie.- 4. Feministische Postmoderne und Dekonstruktion.- 5. Situiertes Wissen.- 6. Soziale Erkenntnistheorie.- 7. Feministische Technologieforschung.- II. Einzelne Konzepte.- 8. Starke Objektivität.- 9. Epistemische Ungerechtigkeit.- 10. Tugendepistemologie.- 11. Verschränkung (Entanglement).- 12. Dekoloniales Wissen.- III. Intersektionale Ansätze.- 13. Schwarze feministische Wissenschaftstheorie.- 14. Postkoloniale feministische Wissenschaftstheorie.- 15. Queere Wissenschaftstheorie.- 16. Studien zu ‚Behinderung‘.- 17. Trans* Kritiken an Epistemologie und Wissenschaftstheorie.- IV. Von der Antike bis zur Gegenwart: Feministische Perspektiven auf Wissen, Wissenschaft und epistemische Gerechtigkeit.- 18. Frauen und Wissen(schaft) in der griechischen Antike: Ein Überblick.- 19. Feministische Epistemologie und Wissenschaftstheorie in der europäischen Frühen Neuzeit am Beispiel von Margaret Cavendish und ihrem Hyper-Radikalen Zweifel.- 20. Was Amy nicht wusste: Eine neue Perspektive auf die Kohlberg-Gilligan-Kontroverse.- 21. Vom Alphatier zum Alphamann: Wissenschaft, Werte und Ideologie.- 22. Trans* Feministische Perspektiven auf philosophische Epistemologie und Wissenschaftstheorie.- V. Anhang.- 23. Glossar.

    "

    More