• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Europa, wie hältst du's mit der Religion?: Zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft

    Europa, wie hältst du's mit der Religion? by Jung, Harald; Schuster, Jürgen; Gäckle, Volker;

    Zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft

    Series: Interkulturalität & Religion; 6;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 24.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 327 Ft (9 835 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 516 Ft off)
      • Discounted price 9 810 Ft (9 343 Ft + 5% VAT)

    10 327 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher LIT Verlag
    • Date of Publication 14 August 2020
    • Number of Volumes 1 pieces,

    • ISBN 9783643144768
    • Binding Paperback
    • No. of pages200 pages
    • Size 12x176x243 mm
    • Weight 358 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das Verhältnis zu Religion und zu den Religionen wird zurecht wieder neu als eine gesellschaftliche "Gretchenfrage" wahrgenommen. Die lange im Westen angenommene "Säkularisierungsthese" vom allmählichen Verschwinden des Religiösen aus dem gesellschaftlichen Leben hat sich nicht bewahrheitet, so dass die Selbstverständigung über seine Bedeutung und die Neubesinnung auf sein Verhältnis zur Gesellschaft neue Dringlichkeit gewinnt. Das gilt im Blick auf religiöse Vielfalt und unterschiedliche Vorstellungen von Gesellschaft und Politik ebenso, wie für die grundsätzliche Rolle von Transzendenz für die Menschenwürde und die Grundlagen des Zusammenlebens. Hier knüpft der Band an Band 5 der Reihe an und bringt namhafte Autoren aus philosophischer, politischer, theologischer und interreligiöser Perspektive ins Gespräch.

    More
    0