Eugen Fink
Sozialphilosophie - Anthropologie - Kosmologie - Pädagogik - Methodik. Zum 100. Geburtstag
Series: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, N. F.; 12;
- Publisher's listprice EUR 29.80
-
12 359 Ft (11 771 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 618 Ft off)
- Discounted price 11 742 Ft (11 182 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
12 359 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Königshausen & Neumann
- Date of Publication 1 January 2005
- ISBN 9783826032165
- Binding Book
- No. of pages354 pages
- Size 237x169x27 mm
- Weight 544 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Eugen Fink (1905-1975) war Privatassistent Edmund Husserls und später Ordinarius für Philosophie und Pädagogik an der Uni-versität Freiburg i. Br. In den unterschiedlichen Phasen seines Denkens entwickelte er spezielle, die Forschung bis heute befruch-tende Zugänge zu den phänomenologischen Grundfragen von Erscheinen, Mensch und Welt. Daher ist die Auseinandersetzung mit seiner "Kosmologie" eine stete Herausforderung für die Phänomenologie allgemein und die Entwicklung einer nach-transzendentalen Version im Besonderen. Der vorliegende Band bietet durch die breite Streuung der Autorinnen und Autoren sowie ihrer Themen und Zugänge einen umfas-senden Überblick über Finks Denken. Bislang unpublizierte Texte verschiedener zu den Grundfragen von Finks Philosophie veran¬stalteter Freiburger Symposien werden durch regionale Forschungsberichte zur internationalen Rezeption seines Werks, eine Vita und eine Bibliographie ergänzt. Das Buch ermöglicht so einen allgemeinen Zugang zu Leben und Werk Eugen Finks und eignet sich daher insbesondere als Einführung sowie als weiterführende Lektüre in Einzelfragen.
More
National Gallery Pocket Guides - Frames
3 817 HUF
3 321 HUF