Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Akten der Heidelberger Tagung vom 17. bis 19. Februar 2011
Series: Studien zur historischen Poetik; 13;
- Publisher's listprice EUR 45.00
-
18 663 Ft (17 775 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
18 663 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Universitätsverlag Winter
- Date of Publication 1 January 2013
- ISBN 9783825361129
- Binding Hardback
- No. of pages312 pages
- Size 241x164x25 mm
- Weight 590 g
- Language German 10
Categories
Long description:
Gegenstand der Monographie ist die Dietrichepik des hohen und späten Mittelalters und mit ihr der größere Teil der deutschen Heldenepik überhaupt. Es sind dies Texte, um deren narrative und poetische Verfasstheit sich die Forschung lange Zeit nicht oder nur am Rande kümmern wollte. Der vorliegende Band versucht demgegenüber, die Erzählungen von Dietrich von Bern, seinen Kriegen und Abenteuern Dietrichs Flucht , Rabenschlacht und Alpharts Tod ; Goldemar , Laurin , Sigeno , Eckenlied , Virginal , Rosengarten und Wunderer dezidiert als literarische Phänomene zu begreifen. Gerahmt von Überlegungen zur mediengeschichtlichen Situierung der Dietrichdichtung im Spannungsfeld von mündlichem Erzählen und schriftlicher Fixierung, ist das Ziel, in Einzelinterpretationen die evidente hermeneutische Resistenz der Dietrichepik präzise zu umreißen, um auf diese Weise die Poetik dieses sprödesten Genres der mittelalterlich-frühneuzeitlichen Erzählliteratur näher zu bestimmen.
More