• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Versichertenrenten.

    Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Versichertenrenten. by Brussig, Martin; Postels, Dominik; Zink, Lina;

    Series: Sozialpolitische Schriften; 96;

      • Publisher's listprice EUR 99.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        41 433 Ft (39 460 Ft + 5% VAT)

    41 433 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2019

    • ISBN 9783428154982
    • Binding Paperback
    • No. of pages279 pages
    • Size 233x159x15 mm
    • Weight 430 g
    • Language German
    • Illustrations 85 Abb. (darunter 82 farbige), 32 Tab. (darunter 1 farbige); 279 S., 3 schw.-w. Abb., 82 farb. Abb., 31 schw.-w. Tab., 1 farb. Tab.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Gestützt auf reichhaltige Daten aus der Sozialversicherung wird untersucht, wie Erwerbsverläufe beschaffen sind, an deren Ende trotz langer Versicherungszeiten nur niedrige Rentenzahlbeträge stehen. Die Studie bezieht Risikofaktoren des Arbeitsmarktes und die Bedeutung rentenrechtlicher Regelungen ein. Die Ergebnisse versachlichen die Diskussion um die Leistungsfähigkeit der GRV in Deutschland und weisen auf Handlungsmöglichkeiten hin, um Niedrigrenten trotz langer Versicherungszeiten zu begrenzen.

    More

    Long description:

    »Employment histories of women and men with low pensions in Germany«On the basis of rich administrative data from the German pension insurance, the study examines employment histories which, despite long periods of insurance, result in low pensions. The study focusses on labour market risks as well as pension regulations. The results contribute to the discussion about the performance of the pension insurance in Germany and point to possible courses of action to limit the occurrence of low pensions.

    »Das Buch überzeugt sowohl in rechtlicher als auch in sprachlicher Hinsicht mit einem flüssigen Lesetext, der Rentenkonzepte lesbar macht. Den Autoren wird genügend Platz eingeräumt, um sich mit aktuellen Fragenstellungen in Sachen Altersvorsorge auseinanderzusetzen und Lösungen aus dem Zahlenmaterial zu entwickeln. Was dies aber für niedrige Renten bedeutet, wird weiterhin abzuwarten sein.« Manfred Glombik, in: Die Rentenversicherung, 5/2019

    More

    Table of Contents:

    I. Einführung und HintergrundII. Maßnahmen gegen das Risiko niedriger Renten in der politischen Diskussion - eine BestandsaufnahmeAktuelle Rentenkonzepte von Parteien und Verbänden - Systematisierung der StellhebelIII. Stand der ForschungEntwicklung der Rentenhöhe - Einflussfaktoren auf die RentenhöheIV. Grundlegende Überlegungen und VorgehenV. Datengrundlage und -aufbereitungWahl des Datensatzes - Eingrenzen der Untersuchungsgruppe - Verfügbarkeit und Genauigkeit ausgewählter Informationen im DatensatzVI. Bestimmung von niedrigen Renten bei vieljähriger VersicherungVieljährige Versicherung - Niedrige RenteVII. Wer sind die Altersrentnerinnen und -rentner mit niedrigen und höheren Renten?Untersuchungsgruppe und Gewichtung - Rentenhöhe - Verteilung nach verschiedenen Niedrigrentenschwellen - Wer ist von niedrigen Renten betroffen? Deskription der Altersrentner*innen mit Niedrigrenten - Auswirkungen von Zu- und AbschlägenVIII. Welche Versicherungsverläufe resultieren in niedrigen oder höheren Renten?Datenstruktur und Methode: Sequenzmusteranalyse und Clustern der Sequenzen - Rentenbiografie-Cluster der Altersrentner*innen mit niedrigeren und höheren RentenIX. Risikofaktoren für und Schutzmechanismen gegen eine niedrige Rente im AlterSchätzverfahren und Daten - Einflussfaktoren der Niedrigrente - Deskriptive Ergebnisse - Multivariate Analyse zu den Ursachen des Bezugs niedriger RentenX. Vergleich: Die Situation jüngerer Kohorten in BASiD und der Altersrentner*innen im RentenzugangVergleich von Altersrentner*innen mit weiteren Personengruppen innerhalb der BASiD - Entwicklung des Anteils der Altersrentner*innen mit niedrigen Renten im VersichertenrentenzugangXI. SchlussbetrachtungLiteraturverzeichnis, Anhang und Sachregister

    More