• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien.: Dissertationsschrift

    Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien. by Rüdiger, David; Clausen, Uwe; Fraunhofer IML, Dortmund;

    Dissertationsschrift

    Series: Logistik, Verkehr und Umwelt;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 69.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        28 617 Ft (27 255 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 431 Ft off)
      • Discounted price 27 187 Ft (25 892 Ft + 5% VAT)

    28 617 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Fraunhofer Verlag
    • Date of Publication 1 January 2019

    • ISBN 9783839614228
    • Binding Paperback
    • No. of pages201 pages
    • Size 240x170x11 mm
    • Weight 402 g
    • Language German
    • Illustrations zahlr., meist farb. Abb. u. Tab.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Rund zehn Prozent der Treibhausgase in Logistiknetzwerken entstehen aufgrund von Lager- oder Umschlagprozessen. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird eine Methode vorstellt, welche die Anforderungen des internationalen Treibhausgas-Protokoll-Standards erstmals für Logistikimmobilien spezifiziert. Die Methode richtet sich an Manager und Betreiber von Logistikimmobilien als zukünftige Anwender.

    More

    Long description:

    Rund zehn Prozent der Treibhausgase in Logistiknetzwerken entstehen aufgrund von Lager- oder Umschlagprozessen. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird eine Methode vorstellt, welche die Anforderungen des internationalen Treibhausgas-Protokoll-Standards erstmals für Logistikimmobilien spezifiziert. Die Integration der Berechnungsergebnisse in übergeordnete Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten von Logistikunternehmen wird eingehend beschrieben (z. B. in GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung, in Umweltmanagementsysteme ISO 14001 und EMAS oder in CO2-Bilanzen nach DIN EN 16258). Gemäß einem ganzheitlichen Verständnis zu Emissionsquellen deckt die Methode die Bereiche Scope-1 bis Scope-3 ab und nimmt Bezug auf die Verbrauchspositionen Energie, Materialien und Abfälle, die auf dem Betriebshof sowie innerhalb von Gebäuden resultieren. Die Methode richtet sich an Manager und Betreiber von Logistikimmobilien als zukünftige Anwender.

    More
    0