• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Entstehung und Verlauf schizophrener Erkrankungen: Eine volumetrische Untersuchung zur Bedeutung von Amygdala und Hippocampus

    Entstehung und Verlauf schizophrener Erkrankungen by Mendes, Ute;

    Eine volumetrische Untersuchung zur Bedeutung von Amygdala und Hippocampus

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 016 Ft off)
      • Discounted price 19 307 Ft (18 387 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher VDM Verlag Dr. Müller
    • Date of Publication 1 January 2008

    • ISBN 9783836479400
    • Binding Paperback
    • No. of pages116 pages
    • Size 7x150x220 mm
    • Weight 189 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Amygdala und Hippocampus sind für die Schizophrenieforschung seit Jahren von besonderem Interesse. Zahlreiche volumetrische Untersuchungen zeigen Veränderungen beider Strukturen. Bislang ist ungeklärt, welchen Stellenwert diese Veränderungen bei der Entstehung bzw. im Verlauf schizophrener Erkrankungen einnehmen.
    Dieses Buch beschreibt detailliert Methodik und Ergebnisse einer Vergleichsuntersuchung von Patienten in der Prodromalphase einer Schizophrenie, Patienten mit schizophrener Erstmanifestation und Gesunden. Die separate Vermessung von Hippocampus und Amygdala erfolgte anhand eines anatomisch orientierten manuellen Tracings. Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass ein kleineres Hippocampusvolumen einen Risikofaktor für die Entstehung einer schizophrenen Erkrankung darstellt, während Veränderungen der Amygdala erst im Verlauf der Erkrankung auftreten und damit als mögliche Folge des Krankheitsprozesses einzustufen sind.

    Interessentenkreis: Neurobiologen, Neuropsychologen, wissenschaftlich tätige Psychiater und Studierende.

    More