Elementarteilchenphysik
Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
- Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
22 807 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 4
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 17 October 2024
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662673867
- Binding Paperback
- No. of pages675 pages
- Size 279x210 mm
- Language German
- Illustrations XIX, 675 S. 324 Abb., 265 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 604
Categories
Long description:
Diese 4. Auflage des Lehrbuch zur Elementarteilchenphysik wurde vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert. Sie bietet eine Einführung von den Grundlagen zu den modernen Experimenten bis hin zu den jüngsten Entwicklungen der Teilchenphysik. Dabei werden auch experimentelle Hilfsmittel wie Beschleuniger und Detektoren sowie die Symmetrieprinzipien und ihre Anwendungen ausführlich vorgestellt. Zudem wird das Standardmodell – das die heutige experimentelle und theoretische Diskussion weitgehend beherrscht – eingeführt. Hierzu werden in diesem Buch wesentliche Bereiche der Quantenelektrodynamik, des Quarkmodells, der Quantenchromodynamik und der elektroschwachen Theorie erläutert. Der Lagrangeformalismus formuliert das Standardmodell als Eichtheorie und der Higgs-Mechnismus wird im Detail beschrieben. Ausführliche Kapitel zur Physik an Hadron-Collidern und zur Neutrino-Physik knüpfen an aktueller Forschung an und untersuchen darüber hinaus mögliche Erweiterungen des Standardmodells im Lichte jüngster experimenteller Ergebnisse. Die ansprechende Gestaltung des Lehrbuchs und die 187 Übungen mit Lösungshinweisen und Ergänzungen als Jupyter Notebooks auf GitHub dienen anschließend zur Vertiefung.
Dieses Lehrbuch bietet, von den Grundlagen zu den modernen Experimenten, eine systematische Einführung bis hin zu den jüngsten Entwicklungen des Gebiets. Experimentelle Hilfsmittel wie Beschleuniger und Detektoren werden zu Beginn besprochen. Dann folgen die Symmetrieprinzipien und ihre Anwendungen. Im folgenden wird das Standardmodell entwickelt, das die heutige experimentelle und theoretische Diskussion weitgehend beherrscht. Hierzu werden wesentliche Bereiche der Quantenelektrodynamik, des Quarkmodells, der Quantenchromodynamik und der elektroschwachen Theorie erläutert. Die neuen Experimente zur Entdeckung des Higgs-Bosons und zur Neutrinophysik werden ausführlich behandelt, bevor die Frage nach möglichen Erweiterungen des Standardmodells im Lichte der jüngsten experimentellen Ergebnisse untersucht wird. Das Lehrbuch ist ansprechend gestaltet, 88 Übungen mit Lösungshinweisen dienen der Vertiefung.Der Autor
Christoph Berger, geboren 1939, Promotion Bonn 1968, Habilitation 1973 Aachen. Von 1974 bis 2004 Professor für Hochenergiephysik an der RWTH-Aachen. Verschiedene Forschungsaufenthalte am DESY, CERN und der Cornell-University.
MoreTable of Contents:
Überblick und Hilfsmittel.- Die Streumatrix und ihre Symmetrien.- Elementare Quantenelektrodynamik.- Hadronen in der Quantenchromodynamik.- Elektronen und Quarks.- Von der schwachen zur elektroschwachen Wechselwirkung.- Das Standard-Modell.- Large Hadron Collider (LHC) und beteiligte Experimente.- Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben.
More