Eine neue poetische Zeit
175 Jahre Neue Zeitschrift für Musik. Band 14.
Series: Schumann-Forschungen; Band 14;
- Publisher's listprice EUR 59.95
-
24 864 Ft (23 680 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 243 Ft off)
- Discounted price 23 621 Ft (22 496 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 864 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Schott Music, Mainz
- Date of Publication 1 January 2011
- Number of Volumes Buch (Leinen)
- ISBN 9783795706852
- Binding Hardback
- No. of pages398 pages
- Size 246x177x24 mm
- Weight 900 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Die Neue Zeitschrift für Musik (NZfM) sollte, wie Robert Schumann es 1854 rückblickend formuliert hat, eine neue poetische Zeit vorbereiten. Ihr Programm bestand in der Verbindung von Musik und Literatur, die hergebrachte, philisterhafte Musikkritik musste weichen, das Reflektieren über Musik geriet zum adäquaten literarischen Kunstwerk. Schumann war der erste Komponist, der eine große Zahl seiner literarischen Artikel überarbeitete und als Gesammelte Schriften veröffentlichte. Richard Wagner und viele andere Komponisten folgten.
MoreTable of Contents:
Abkürzungen und Siglen - Vorwort - S. Weibel: Der historische Ort - M. Beiche: Die NZfM im Vergleicht mit der Allgemeinen musikalischen Zeitung - H.-G. Ottenberg: Schumanns Dresdner Jahre im Spiegel der elbestädtischen Tagespresse - I. Tentler: Das Briefverzeichnis als Portobuch für die NZfM - K. Ozawa: Das Motto als Aushängeschil der NZfM - J. Steiner: Die musikalischen Beilagen zur NZfM - K.W. Niemöller: Schumanns internationaler Korrespondentenring - T. Synofzik: Die NZfM im Austausch mit Zeitschriften im In- und Ausland - U. Scholz: Schumanns Ausschnittsammlung Zeitungsstimmen - H. Loos: R. Schumanns Beigträge zu Brockhaus - A. Mayeda: Schumann als Redaktuer seiner eigenen Schriften - B. Bischoff: Text und Kontext - U. Konrad: Deutschsprachige Komponistenschriften des 19. Jh. - A. Koch: "ich wünsche nur mit Musik öffentlich aufzutreten" - B. Kortländer: Heinismus in der Musikkritik - O. Huck: C.M.v. Webers und G. Webers Plan einer Zeitung für die musikkalische Welt - S. Singh: "... einer, der es wahrhaft redlich und rein mit Menschen und Kunst meinte." - Y. Wasserloos: "Alles soll von wahrhaft künstlerischem Wert sein" - M. Schmidt-Emans: Der Davidsbund als literarische Fiktion - R. Kleinertz: F. Liszts Beiträge für die NZfM - M. Wendt: Musikalische Streifzüge und Scherbengerichte - K. Döge: "Ich konnte es mit dem besten Willen nicht umgehen, einiges über meine Person zu Sprechen - J.A. Kruse: Für und über Musik - Register
More
Stock Market Investing Made Easy. How to Day Trade For a Living, Become a Profitable Investor and Build a Passive Income!: Includes Swing, Day Trading
12 276 HUF
11 294 HUF
Frommer's? Vienna and the Danube Valley: Global Ethics
5 494 HUF
4 944 HUF