• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Eid und Bund: Geschichtsinszenierung in Friedrich Schillers Dramen

    Eid und Bund by Take-Walter, Viktoria;

    Geschichtsinszenierung in Friedrich Schillers Dramen

    Series: Beihefte zum Euphorion; 123;

      • Publisher's listprice EUR 62.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 714 Ft (24 490 Ft + 5% VAT)

    25 714 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Universitätsverlag Winter
    • Date of Publication 5 June 2025

    • ISBN 9783825396169
    • Binding Hardback
    • No. of pages396 pages
    • Size 24x162x242 mm
    • Weight 706 g
    • Language German
    • 668

    Categories

    Long description:

    Mit der "Räuberbande" seines ersten Dramas erprobt Schiller eine bühnenpolitische Signatur, die sich mit dem Freundschaftsbund zwischen Karlos und Posa, Wallensteins "Bündnis widern Hof" bis hin zum "uralt, Bündnis von Väter Zeit" ('Wilhelm Tell') zu einem theatralen ,Muster' verfestigt: Publikumswirksam werden in den Dramen immer wieder Bünde beschworen, Eide geleistet, Allianzen beschlossen - und im Laufe der Handlung auf den Prüfstand gestellt. In seinen Werken stellt Schiller meist historische Modellsituationen in ihrer theatralen Gegenwärtigkeit aus, und zwar als vor Augen geführte Verschwörung. Deutete die ältere Schiller-Forschung diese Handlungselemente als Szenenkomplexe, in denen sich "die Verwandlung der Vaterordnung in eine Brüderordnung" (G. Kaiser) vollzöge, analysiert die vorliegende Studie Schillers Arbeit an den Quellen als spezifische, am Muster von Eid und Bund geschulte, ästhetische Überformung der Historiographie. Es wird der Frage nachgegangen: Wie inszeniert Schiller (überlieferte) Geschichte?

    More