- Publisher's listprice EUR 7.00
-
2 903 Ft (2 765 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 145 Ft off)
- Discounted price 2 758 Ft (2 627 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
2 903 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Sandstein
- Date of Publication 10 June 2025
- Number of Volumes EBR
- ISBN 9783954988839
- Binding Paperback
- No. of pages80 pages
- Size 7x150x211 mm
- Weight 191 g
- Language German
- Illustrations 62 farbige Abb. 669
Categories
Long description:
Schauen wir in die Geschichte unserer Sammlungen und Museen zurück, offenbart sich, dass das Schenken nicht immer ein einfacher, uneigennütziger Akt ist, sondern häufig ein fester Bestandteil von mehr oder weniger ritualisiertem Geben und Nehmen. Oft waren damit diplomatische Bemühungen und auch Gegenleistungen verbunden, die die folgenden Beiträge auf verschiedenen Ebenen beleuchten.Aus dem Inhalt:Michael Zimmermann: Vier Rapiergarnituren als Geschenke der Habsburger an die Albertiner | Jan-Markus Göttsch: Der Huldigungspokal als politisches Präsent der Frühen Neuzeit | Petra Martin: »Unter den Geschenken sind besonders zu nennen: Eine vollständige Sammlung ethnographischer Gegenstände von den Karo-Battas auf Sumatra«. Die Sammlungen von Georg Meißner | Jenny Brückner: Die Werbegeschenke des Kunstagenten Johann Georg von Rechenberg im Kupferstich-Kabinett | Barbara Bechter: Ein »Geschenk von Herrn Halil Bey, Konstantinopel« an die Dresdener Porzellansammlung | Roland Enke: Geschenkt - eine Dresden-Ansicht von Johann Alexander Thiele | Marlene Nagel: Zwischen Diplomatie, Macht und Raub. Koloniale Geschenke im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig | Linda Alpermann, Sarah Felix: Die Ambivalenz des Schenkens. Egon und Enjo von Eickstedt in Embilinne | Patrick Wilden: Das Dresdener »Variantenverzeichnis«. Friederike Mayröcker zum Hundertsten | Katja Lindenau: Vergessene Geschenke. Künstlernachlässe als temporärer FremdbesitzDie Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.Abonnement-Anmeldung unter Tel. (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de
More
Gott, ein Gefuge: Poststrukturalistische uberlegungen zur Theologie der Religionen
20 538 HUF
18 484 HUF
Cactus Joe's Cowboy Caper
4 294 HUF
3 650 HUF
Collett Leventhorpe, the English Confederate: The Life of a Civil War General, 1815-1889
15 345 HUF
14 118 HUF
Hopscotch Twisty Tales: Too Many Nightingales!
4 294 HUF
3 650 HUF