Dinosaurierfragmente
Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906-2018
- Publisher's listprice EUR 30.00
-
12 442 Ft (11 850 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 622 Ft off)
- Discounted price 11 820 Ft (11 258 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
12 442 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Wallstein
- Date of Publication 4 December 2018
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783835332539
- Binding Paperback
- No. of pages311 pages
- Size 261x219x26 mm
- Weight 1214 g
- Language German
- Illustrations mit 179 farb. Abb. 0
Categories
Long description:
Ein Jahrhundertfund: die wechselvolle politische und wissenschaftliche Geschichte des Brachiosaurus brancai im Berliner Naturkundemuseum.
Ein Objekt überragt seit fast 100 Jahren die Berliner Museumslandschaft: das Skelett eines Brachiosaurus brancai. Der Dinosaurier ist eine Ikone der deutschen Museums-, Wissens- und Populärkultur. Die Ausgrabung der Knochenfragmente am Berg Tendaguru in der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika (heute Tansania) gilt weltweit als eine der erfolgreichsten paläontologischen Unternehmungen. Im Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft und Museum hat sich der Brachiosaurus als besonders vielschichtiges und fragmentarisches Wissensobjekt erwiesen.
Die Beiträger zeichnen die wechselvolle Geschichte dieses Objekts nach: Entdeckt und ausgegraben in der Kolonialzeit, aufgestellt während des ?Dritten Reichs? und nach dem Krieg in Ost-Berlin wiedererrichtet, steht es bis heute im Zentrum des Museums für Naturkunde Berlin. Die Autorinnen und Autoren betrachten das berühmte Ausstellungsobjekt in seinem historischen Kontext und gehen auf aktuelle Debatten ein. Dadurch brechen sie vorherrschende Narrative auf und öffnen den Blick für die Geschichten hinter dem Dinosaurier.
?Ein Buch (...), das man nur empfehlen kann.? (Ronald Düker, Die ZEIT, 31.01.2019) ?Ausgesprochen unterhaltsam und informativ.? (Volker Wildermuth, Deutschlandfunk Studio 9, 06.02.2019) ?Anschaulich wird dieses spannende Kapitel Museum- und Wissenschaftsgeschcihte in diesem Buch rekonstruiert? (Rebekka Habermas, Süddeutsche Zeitung, 20.12.2019) ?Das Buch ist sowohl für kolonial- und wissenschaftsgeschichtlich als auch kunstgeschichtlich arbeitende Historiker und Museologen von Interesse - und sollte dies auch für Politiker sein.? (Ulrich van der Heyden, Journal für Kunstgeschichte 23, 2019, Heft 3) ?ein ansprechend bebilderter und wichtiger Beitrag zur kulturgeschichtlichen Erforschung eines herausragenden Exponats? (Robert Kuhn, KunstbuchAnzeiger.de, 03.05.2020) ?Als Sammelband überzeugt 'Dinosaurierfragmente' nicht nur durch eine sehr dichte, sondern auch multiperspektivische Beschreibung.? (Oliver Hochadel, NTM, 24.04.2020)
Dinosaurierfragmente: Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906-2018
12 442 HUF
11 820 HUF
GED Test 2017 Strategies, Practice & Review with 2 Practice Tests: Online + Book
8 086 HUF
7 439 HUF