Digital Single Market
Bausteine eines Digitalen Binnenmarkts
- Publisher's listprice EUR 94.00
-
38 986 Ft (37 130 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 797 Ft off)
- Discounted price 31 189 Ft (29 704 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
38 986 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 26 August 2019
- ISBN 9783161570452
- Binding Paperback
- No. of pages310 pages
- Size 233x157x18 mm
- Weight 479 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Der durch die Digitalisierung angestoßene Wandel wird das Recht auch auf Europäischer Ebene nachhaltig verändern. Entsprechend hat die Europäische Kommission eine Strategie zur Schaffung eines Digitalen Binnenmarktes vorgelegt. In einer interdisziplinären Tour d'Horizon nimmt der Tagungsband ihre Auswirkungen auf das Privat- und Zivilverfahrensrecht in den Blick. The ongoing transformation of European law set in motion by digitalisation prompted the European Commission to come up with a strategy for creating a digital single market. With its interdisciplinary tour of the legal landscape, this conference volume provides an overview of the effects on private and civil procedure law.
MoreLong description:
"Am 6. Mai 2015 hat die Europäische Kommission ihr Strategiepapier für einen Digitalen Binnenmarkt in Europa vorgelegt. Es dient der Weiterentwicklung der ""Digitalen Agenda"" zur Schaffung eines einheitlichen Wirtschaftsraums für digitale Güter. Vor diesem Hintergrund nimmt der Tagungsband die zentralen, das Privat- und Zivilverfahrensrecht betreffenden Maßnahmen der Digitalen Agenda der Europäischen Kommission umfassend in ihren Wechselwirkungen zueinander in den Blick, um interdisziplinäre Impulse für die Fortentwicklung des Vertrags- und Verfahrensrechts zu setzen. Dabei wird insbesondere das bisher von der Kommission nicht systematisch eingebundene Zivilverfahrensrecht berücksichtigt. Indem er die materiell-rechtlichen und zivilprozessualen Bausteine eines künftigen Digitalen Binnenmarktes miteinander verknüpft, will der Tagungsband die bislang isoliert geführten Fachdiskurse zusammenführen und eine Diskussion bislang wenig berücksichtigter Fragestellungen des Rechts der Digitalisierung anstoßen. The ongoing transformation of European law set in motion by digitalisation prompted the European Commission to come up with a strategy for creating a digital single market. With its interdisciplinary tour of the legal landscape, this conference volume provides an overview of the effects on private and civil procedure law."
MoreTable of Contents:
"A. Grundlagen
Thomas Dreier: Eigentum an Daten? - Alexander Krüger/Arne Buchwald: Daten als Wirtschaftsgut: Ökonomische Perspektive - Joachim Schrey: Daten, der Treibstoff und das Schmieröl der digitalen Wirtschaft
B. ""Verdünnte Freiheit""? Privatautonomie im digitalen Binnenmarkt
Florian Faust: Der fingierte Wille: Risiken für das privatautonome Handeln von Verbrauchern - Thomas Pfeiffer: Datenschutz und AGB-Recht: Die Inhaltskontrolle vorformulierter Einwilligungserklärungen
C. Neues Vertragsrecht für die digitale Welt? Die Digitalgüterrichtlinie
Matthias Wendland: Dogmatische Grundlagen des Rechts der Digitalisierung: Digitale Inhalte und die Vertragstypologie des BGB - Matthias Weller: Mängelgewährleistung und Vollharmonisierung: Dogmatische Kompatibilität und Umsetzungsoptionen - Eva Lux/Michael Liepin: Digitaler Neustart: Braucht unser Recht ein Update?
D. Rechtsdurchsetzung im digitalen Binnenmarkt
Caroline Meller-Hannich: Möglichkeiten und Grenzen der Online Dispute Resolution - Stefan Huber: Private Enforcement und Alternativen im digitalen Binnenmarkt
E. Zentrale Bausteine elektronisch geführter Erkenntnisverfahren
Michael Stürner: ""Analoge"" vs. ""digitale"" Zustellung - Christian Heinze: Beweisführung mit elektronischen Dokumenten
F. Zukunftspläne in Europa
Thomas Gottwald: e-Justice in Österreich - Xandra Kramer: Digitalization at full speed: Innovating justice in the Netherlands - Patrik Wagner: e-Justice in Deutschland - Alain Pilette: e-Justice in der Europäischen Union"
Advanced Transdisciplinary Engineering and Technology
10 364 HUF
9 121 HUF
User Centered Design for Medical Visualization
80 876 HUF
74 406 HUF