• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Zukunft der Sozialwissenschaft: Worauf der deutsche Sprachraum sich einstellen sollte

    Die Zukunft der Sozialwissenschaft by Benedikter, Roland;

    Worauf der deutsche Sprachraum sich einstellen sollte

      • Publisher's listprice EUR 62.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 714 Ft (24 490 Ft + 5% VAT)

    25 714 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Nomos
    • Date of Publication 1 December 2025

    • ISBN 9783848750917
    • Binding Paperback
    • No. of pages290 pages
    • Size 185xx mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    Der Wissenschaftsbereich in Zentraleuropa befindet sich im Umbruch - in vielen Sektoren und auf zahlreichen Ebenen zugleich. Auch im deutschen Sprachraum wird kontextbezogene Sozialwissenschaft durch den steigenden Druck von Globalisierungsthemen herausgefordert. Wohin kann sich Sozialwissenschaft im Zeichen des "Glocalen", das die aktuelle Lebenswelt kennzeichnet, entwickeln?

    Fünf Dimensionen sind zur Beantwortung dieser Frage wichtig:
    1. Der Strukturwandel der Wissenschaft,
    2. die Veränderung akademischer Arbeitsformen,
    3. die zunehmende Bedeutung globaler Themen für angewandte regionale und lokale Forschung,
    4. die Datenrevolution (The New Big Science) und
    5. die verstärkte Hinwendung von Wissenschaft zur Gesellschaft.

    Insgesamt sollte der inter- und transdisziplinäre Think-Tank-Charakter sozialwissenschaftlicher Arbeit gestärkt und die Anbindung an transnationale Themen auch bei lokal und regional verankerten Einrichtungen mit Augenmaß und Realismus auf globale Themen hin ausgebaut werden, ohne den Gedanken praktischen Nutzens für ein konkretes Umfeld und angewandte Problemstellungen zu schmälern.

    Die Vision: Der deutsche Sprachraum braucht, wie der europäische Raum insgesamt, in seinen regional sehr unterschiedlichen Realitäten sozialwissenschaftlicher Forschung und Wissensproduktion angewandte, flexible Forschungseinrichtungen mit starker Kontextbindung bei trans- und international vernetzten Arbeitsformen sowie eine realistische, zirkuläre Anbindung von regionaler Expertise an globale Entwicklungen. Und: Sozialwissenschaft muss sich auf ihre historische Identität als letztlich soziale Wissenschaft besinnen - ohne dabei erneut in Ideologien oder Lager zurückzufallen.

    More