• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Produktion und Wahrnehmung von wortinitialen Plosiven des Deutschen (L3) nach Französisch (L2) (DaFnF): Eine empirische Studie

    Die Produktion und Wahrnehmung von wortinitialen Plosiven des Deutschen (L3) nach Französisch (L2) (DaFnF) by Ndindjock III, Alain Roger;

    Eine empirische Studie

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 89.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        37 323 Ft (35 546 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 4 479 Ft off)
      • Discounted price 32 845 Ft (31 280 Ft + 5% VAT)

    37 323 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 3 June 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662712801
    • Binding Paperback
    • No. of pages300 pages
    • Size 210x148 mm
    • Language German
    • Illustrations XXX, 300 S. 104 Abb. Illustrations, black & white
    • 667

    Categories

    Long description:

    "

    Die grundlegende Forschungsfrage in diesem Buch ist, inwieweit Französisch (L2) und andere Faktoren wie L1, Geschlecht, Vokalkontext einen Einfluss auf den Lauterwerb (in diesem Fall von Plosiven) des L3-Deutschen bei Mehrsprachigen haben könnten. Alain Roger Ndindjock III hat insbesondere untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen der Produktion der Voice Onset Time im Deutschen und dem Erfolg bei der Wahrnehmung deutscher Phoneme gibt. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Erfolg in der Wahrnehmung, jedoch nicht in der Produktion der deutschen Plosive. Dies spiegelt den Einfluss des Faktors Sprachstatus wider. Es konnte kein signifikanter Einfluss der untersuchten Faktoren auf die Aussprache von Lauten in Deutsch (L3) festgestellt werden. Diese Erkenntnisse fließen in ein Integratives Phonologisches Lernmodell (IPLM) ein, das wertvolle Einblicke in die Lauterwerbsprozesse bietet und somit eine effektive Sprachdidaktik in multikulturellen Kontexten fördert.

    "

    More

    Table of Contents:

    "

    TERMINOLOGISCHE ÜBERLEGUNGEN.- PHONETISCHE GRUNDLAGEN.- ALLGEMEINE PHONETISCHE EIGENSCHAFTEN VON PLOSIVEN.- DIE PLOSIVE DES DEUTSCHEN.- DIE PRODUKTION UND WAHRNEHMUNG NICHT-MUTTERSPRACHLICHER LAUTE UND L3-ERWERBSMODELLE.- STAND DER FORSCHUNG.- FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN.- METHODOLOGIE UND DURCHFÜHRUNG DER STUDIE.- ERGEBNISSE.- DISKUSSION DER ERGEBNISSE.

    "

    More