- Publisher's listprice EUR 16.50
-
6 843 Ft (6 517 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 342 Ft off)
- Discounted price 6 501 Ft (6 191 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 843 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher POP Verlag
- Date of Publication 11 June 2025
- ISBN 9783863562144
- Binding Book
- No. of pages144 pages
- Size 9x142x206 mm
- Weight 285 g
- Language German 669
Categories
Long description:
Nicolae Prelipceanu, dessen Gedichte längst zum Kanon rumänischer Lyrik gehören, ist einer der produktivsten, interessantes-ten und vielseitigsten Autoren der rumänischen Gegenwarts-literatur, der mühelos von einem Genre zum anderen wechselt: von der Lyrik zur Prosa, von literaturkritischen Reflexionen zu pointiert und effektvoll formulierten Reportagen. Schon seine ersten Gedichtbände weisen ihn als unabhängigen Poeten aus, der unbeirrbar und unbeirrt an seiner Ars poetica festhielt, seinen Diskurs auch nach der Wende in Rumänien 1989 nicht umpolte, sondern weiterentwickelte und dessen Themenfelder nunmehr transparenter gestaltete. Ein Neben- und Ineinander von Ironie und Melancholie prägt die Lyrik dieses Dichters von eigenen Graden und Gnaden, der sich als politischer Publizist ohne Wenn und Aber für eine kritische Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit eingesetzt hat.Es ist aus heutiger Sicht erstaunlich, dass viele seiner subversiven und von Illusionslosigkeit geprägten lyrischen Existenzmeditationen, die sich zum Teil einer geschickten doppelbödigen Schreibweise bedienten, im kommunistischen Rumänien erscheinen konnten. Der Jubel- und Auftragsliteratur hat er sich konsequent verweigert. Es gibt keine Verse, deren sich der 75-Jährige schämen müsste.Seine Lyrik pocht auf Zeitgenossenschaft. Sie geht von konkreten Alltagserfahrungen aus, die surrealistisch überhöht, verfremdet und dadurch verallgemeinert werden. Doch letztlich bleibt Nicolae Prelipceanu ein unruhiger Dichter der Einsamkeit und Ausgeliefertheit des verletzlichen Einzelnen über alle Grenzen hinweg. Peter Motzan
More