• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga by Cieslik, Dominik-Martin;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 48.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 995 Ft off)
      • Discounted price 18 913 Ft (18 012 Ft + 5% VAT)

    19 908 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Diplomica
    • Date of Publication 1 January 2009

    • ISBN 9783836680615
    • Binding Paperback
    • No. of pages92 pages
    • Size 270x190x5 mm
    • Weight 222 g
    • Language German
    • Illustrations m. 20 Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Fußball und der Sport allgemein sind nicht bis ins letzte Detail planbar. Der Erfolg hängt nie von einem einzelnen Sportler oder einer einzelnen Mannschaft ab. Nicht zuletzt entscheidet oft die Tagesform über Sieg oder Niederlage. Das ist es, was Ralf Rangnick, Trainer des Fußballclubs TSG 1899 Hoffenheim, mit dem obigen Zitat zum Ausdruck bringen wollte. Allerdings wird keinesfalls alles dem Zufall überlassen. Dies soll auch diese Untersuchung zur "Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga" zeigen.
    Der professionelle Sport galt lange als ausgefallenes Thema im Hinblick auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. In Deutschland hat er jedoch in den letzten Jahren wirtschaftliche Akzeptanz erreicht und das Interesse an sportökonomischen Veröffentlichungen ist deutlich gestiegen. Dass dieses Umdenken seine Berechtigung findet, liegt mitunter daran, dass der Profisport nicht mehr auf den sportlichen Wettkampf an sich reduziert werden kann. Es werden Milliarden umgesetzt und jede Veranstaltung wird zu einem Event bei dem neben der Abwicklung des eigentlichen Sportereignisses zahlreiche andere Aktivitäten den Rahmen bilden.
    Der Profi-Fußball und die deutsche Fußballbundesliga stehen mit einer Markenbekanntheit von 99,5% im besonderen Fokus der Öffentlichkeit. Laut dem von der Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) herausgegebenen Bundesliga Report 2008 konnten die 36 Vereine und Kapitalgesellschaften der 1. und 2. Bundesliga ihre Erträge in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf 1,75 Milliarden Euro in der Saison 2006/2007 steigern (Steigerung um 15% zum Vorjahr). Diesen Erträgen stehen Aufwendungen von 1,64 Milliarden Euro gegenüber, wovon die Personalkosten Spielbetrieb mit 39,69 % mit deutlichem Abstand den größten Anteil ausmachen.
    Von grundlegendem Interesse ist daher, wer hinter dem Produkt Fußball-Bundesliga steckt. Es handelt sich dabei um drei entscheidende Personengruppen: Spieler, Trainer, Manager.
    Die breite Öffentlichkeit betrachtet vorwiegend die Spieler der Mannschaften, die im wöchentlichen Rhythmus aufeinandertreffen und die Spiele im Meisterschaftsrennen der Liga austragen. Darüber hinaus gibt es aber Personengruppen, die ebenso wichtig für den Erfolg eines jeden Fußballunternehmens (im Weiteren mit FU bezeichnet) sind. Zum einen sind die Trainer- und Betreuerstäbe zu betrachten, die für die technische und taktische Ausbildung sowie das gesundheitliche und mentale Wohlbefinden der Sportler zuständig sind. Zum anderen das Management-Team, welches das FU sportlich und wirtschaftlich leitet.
    Das Ziel der vorliegenden Untersuchung liegt darin zu analysieren, wie die Fußball-Unternehmen in der Bundesliga vorgehen, um den für eine Saison benötigten Personalbedarf zu sichern. Es wird untersucht, wer (Personen), wie (in welcher Art und Weise) welches Personal beschafft. Dabei wird auf die drei grundlegenden Bereiche des Spielerkaders, des Trainer-/Betreuerteams und des Top Managements geschaut.

    More
    Recently viewed
    previous
    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Cieslik, Dominik-Martin;

    19 908 HUF

    18 913 HUF

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Burley: Kentucky Tobacco in a New Century

    Ferrell, Ann K.;

    10 749 HUF

    9 674 HUF

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Sleepy Princess in the Demon Castle, Vol. 23

    Kumanomata, Kagiji;

    4 294 HUF

    3 650 HUF

    20% %discount
    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Solo Travel, Tourism and Loneliness: A Critical Sociology

    Séraphin, Hugues; Korstanje, Maximiliano E.;

    26 271 HUF

    21 017 HUF

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft

    Scheufele, Bertram; Jost, Arietta;

    10 368 HUF

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Philosophische Anthropologie: Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961

    Plessner, Helmuth; , Gruevska, Julia; Lessing, Hans-Ulrich; Liggieri, Kevin; (ed.)

    8 295 HUF

    7 880 HUF

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Erfurt: Erinnerungen in Bildern von 1949 bis 1989

    Palmowski, Frank; Palmowski, Anne;

    10 364 HUF

    9 846 HUF

    Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

    Modern Chinese Religion I (2 vols.): Song-Liao-Jin-Yuan (960-1368 AD)

    Marsone, Pierre; Lagerwey, John; (ed.)

    56 820 HUF

    52 275 HUF

    next