• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die 'Konstanzer Weltchronik': Modulare Textpraxis in der spätmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen

    Die 'Konstanzer Weltchronik' by Hutterer, Sarah;

    Modulare Textpraxis in der spätmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen

    Series: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Beihefte; Band 45;

      • Publisher's listprice EUR 84.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)

    34 839 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Hirzel, Stuttgart
    • Date of Publication 21 May 2024

    • ISBN 9783777634050
    • Binding Hardback
    • No. of pages366 pages
    • Size 30x180x245 mm
    • Weight 934 g
    • Language German
    • Illustrations 2 SW-Abb., 56 Farbabb., 6 SW-Zeichn.
    • 564

    Categories

    Long description:

    Die anonyme 'Konstanzer Weltchronik' aus dem 14. Jahrhundert bietet einen komplexen Überlieferungsfall: Der je nach Handschrift in unterschiedlichem Umfang und Wortlaut überlieferte Text geht auf lateinische Quellen des 12.-14. Jahrhunderts zurück, ist in einem Teil der Textzeugen mit einem Bildprogramm ausgestattet und darüber hinaus mehrfach zusammen mit eschatologischen und chronikalischen Texten überliefert.

    Auf Grundlage einer fundierten Aufbereitung aller Textzeugen macht Sarah Hutterer den Text erstmals in einer Edition zugänglich und untersucht das Verhältnis von Text und Bild sowie den Umgang mit den lateinischen Quellen im Detail. So wird eine Form von Schriftlichkeit sichtbar, in der sich Phänomene von Kompilation und Neuschöpfung, von Übersetzung und Eigenem wie auch des Werkcharakters einzelner Teile und der Konzeption mehrerer solcher Teile als zusammengehöriges Ganzes überlagern. Für diesen Befund entwickelt die Autorin das Konzept der 'modularen Textualität', das die 'Konstanzer Weltchronik' als Modellfall einer spezifischen spätmittelalterlichen Textpraxis lesbar macht.

    More