Die janusköpfige Bedeutung des (Super-)Helden für die Gesellschaft am Beispiel von Christopher Nolans "The Dark Knight"
Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V151521; V151521;
- Publisher's listprice EUR 17.95
-
7 444 Ft (7 090 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
7 444 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3. Aufl.
- Publisher GRIN Verlag
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783640632831
- Binding Paperback
- No. of pages32 pages
- Size 4x148x4 mm
- Weight 63 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Analyse des Films "The Dark Knight" (USA 2008) beschäftigt sich diese Arbeit mit dem innerfilmischen Helden-Diskurs. Neben Batman bzw. Bruce Wayne werden die unterschiedlichsten Typen von Helden in ihren Beweggründen und Taten dargestellt. Der Held ist in Christopher Nolans Film sowohl Hilfe als auch Problem für die Gesellschaft. Diese ist ständig gezwungen, sich zu ihrem Helden neu zu positionieren. Dabei werden sowohl einige Einzelpersonen als auch die Gesamtgesellschaft in ihren Standpunkten und Entwicklungen untersucht. In der Betrachtung wird zudem Bezug genommen auf außerfilmische, kontemporäre politische und gesellschaftliche Diskussionen, wie sie unter dem Eindruck der terroristischen Bedrohung des 21. Jahrhunderts vorherrschen.
More