 
      Die Geschwindigkeit der Zeit
Warum wir Zeit unterschiedlich wahrnehmen
- Publisher's listprice EUR 22.99
- 
          
            9 535 Ft (9 081 Ft + 5% VAT)The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly. 
- Discount 12% (cc. 1 144 Ft off)
- Discounted price 8 391 Ft (7 991 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
9 535 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 14 October 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658483982
- Binding Paperback
- No. of pages74 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations X, 74 S. 1 Abb. 700
Categories
Long description:
Dieses Buch befasst sich mit Fragen, die das Erleben unserer Lebenszeit berühren. Warum vergeht die Zeit manchmal schnell und manchmal langsam? Warum erscheint ein Rückweg kürzer als ein Hinweg? Warum scheint die Zeit immer schneller zu vergehen, je älter man wird? Kann man Zeit haben, so, wie man ein Buch besitzen kann? Die in diesem Werk beschriebenen Phänomene im Zusammenhang mit dem Erleben von Zeit werden beobachtet und kritisch hinterfragt. Die Antworten auf die Fragen werden mit wissenschaftlichen Methoden konstruiert und die Vorgänge und Ergebnisse mit Beispielen aus dem Leben illustriert. Für das Verständnis wird keinerlei Vorwissen vorausgesetzt. Es werden Interpretationen und Lösungen angeboten, wie man die teils widersprüchlichen Dinge verstehen kann. Es wird auch aufgezeigt, wie man das tun kann, was man gerne möchte, auch wenn man meint, keine Zeit zu haben.
MoreTable of Contents:
Zentrale Frage.- Sprachfallen.- Gefährliches Halbwissen.- Dichteeffekt.- Bepposyndrom.- Rentner-Paradoxon.- Zeitsprünge.- Zeit-Wert.- Das neue Dings.
More 
     
    