Die Frühehe im Recht
Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht
Series: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 135;
- Publisher's listprice EUR 149.00
-
61 797 Ft (58 855 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 12 359 Ft off)
- Discounted price 49 438 Ft (47 084 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
61 797 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 16 July 2021
- ISBN 9783161598777
- Binding Hardback
- No. of pages686 pages
- Size 238x165x45 mm
- Weight 1157 g
- Language German 170
Categories
Short description:
Wer schließt Frühehen und warum? Sind Frühehen erlaubt, was sind ihre Voraussetzungen? Wird die Auslandsfrühehe im Inland anerkannt? Was sagen Verfassung, Europarecht und Völkerrecht dazu? Der Sammelband untersucht diese Fragen für Rechtsordnungen aus vier Kontinenten und ermöglicht damit auch die kritische Analyse des deutschen Rechts. Who enters into early marriages and why? Where early marriage is allowed, what conditions must be met? Will an early marriage which takes place abroad be recognized domestically? What rights and limits are prescribed by constitutional law, European law and international law? This edited volume examines these questions across four continents and in doing so facilitates a critical analysis of German law.
MoreLong description:
Die Frühehe, ein globales und altes Phänomen, ist seit einigen Jahren nicht nur in den Blickwinkel menschenrechtlicher und rechtspolitischer Diskussionen geraten, sondern auch Objekt nationaler Rechtsreformen geworden. Mehrere europäische Staaten, darunter 2017 Deutschland, reformierten ihr Recht dahingehend, nicht nur die inländische Frühehe ausnahmslos zu verbieten, sondern zudem der im Ausland geschlossenen Frühehe die Anerkennung zu verweigern. Der Sammelband stellt vergleichend Praxis und soziale Hintergründe der Frühehe sowie ihre rechtliche Behandlung in ausgewählten Rechtsordnungen Europas, Nord- und Lateinamerikas, des Nahen Ostens und Asiens dar. Darauf aufbauend untersucht er, ob die Reform des deutschen internationalen Privatrechts zielführend ist und ob sie mit höherrangigem Recht vereinbar ist. Who enters into early marriages and why? Where early marriage is allowed, what conditions must be met? Will an early marriage which takes place abroad be recognized domestically? What rights and limits are prescribed by constitutional law, European law and international law? This edited volume examines these questions across four continents and in doing so facilitates a critical analysis of German law.
MoreTable of Contents:
Nadjma Yassari/Ralf Michaels: Vorwort - dies.: Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht
Völker- und europarechtliche Vorgaben
Antonia Sommerfeld: Völkerrechtliche Anforderungen an die Frühehe - Raphael de Barros Fritz: Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB aus der Perspektive des Europarechts
Vorgaben des deutschen Verfassungsrechts
Dieter Martiny: Die ausländische Frühehe und der Schutz der Ehe nach Art. 6 Abs. 1 GG - Christoph Schoppe: Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB und die kindesspezifischen Gewährleistungen der Verfassung. Frühehe, Kindeswohl und Persönlichkeitsentwicklung - Christine Toman/Jakob Olbing: Die ausländische Frühehe vor dem allgemeinen Gleichheitssatz - Samuel Zeh: Die ausländische Frühehe und das Rückwirkungsverbot
Praxis, Sachrecht und Kollisionsrecht in verschiedenen Rechtsordnungen
Dörthe Engelcke/Dominik Krell/Nadjma Yassari: Die Frühehe in der MENA-Region- Denise Wiedemann: Die Frühehe in Lateinamerika - Rainer Kulms: Die Frühehe in den Vereinigten Staaten von Amerika - Reinhard Ellger: Die Frühehe im Vereinigten Königreich und Nordirland - Gunnar Franck: Die Frühehe in Dänemark - ders.: Die Frühehe in Schweden - ders.: Die Frühehe in Norwegen - Christa Jessel-Holst: Die Frühehe in Bulgarien - dies.: Die Frühehe in Bosnien und Herzegowina - Konrad Duden: Zur Unwirksamkeit der Frühehe in Deutschland. Differenzierte Anwendung des Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB - Shéhérazade Elyazidi/Dorothée Perrouin-Verbe: Die Frühehe in Frankreich - Evelyn Ederveen/Ralf Michaels: Die Frühehe in den Niederlanden - Kurt Siehr: Die Frühehe in Österreich - ders.: Die Frühehe in der Schweiz - ders.: Die Frühehe in Italien - Harald Baum: Die Frühehe in Japan