Die Frage der Kultur
Interkulturalität in Theorie und Praxis der Psychoanalyse
Series: Psychologie und Gesellschaft;
- Publisher's listprice EUR 49.99
-
20 733 Ft (19 746 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 147 Ft off)
- Discounted price 16 587 Ft (15 797 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
20 733 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2011
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 15 March 2011
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531180168
- Binding Paperback
- No. of pages315 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 460 g
- Language German
- Illustrations 315 S. Tables, black & white 0
Categories
Long description:
Das Buch widmet sich Fragen, die sich ergeben, wenn psychoanalytische Theorie und Praxis unter dem Blickwinkel der kulturellen Differenz zwischen Menschen betrachtet werden.
Im Lichte der Cultural Studies und Postcolonial Studies wird eindrücklich gezeigt, auf welche Weise und mit welchen Konsequenzen die/der „kulturell Andere“ innerhalb psychoanalytischer Theoriebildung konstruiert wird. Ebenso wird deutlich, wie stark sich die bisher unsystematisch eingebundenen Fragen der Kultur in psychoanalytischer Ausbildung und Praxis auswirken. Aus ExpertInnen-Interviews im Feld der interkulturellen Therapie werden reflexive Zugänge gewonnen, die als Anregung für eine Weiterentwicklung im Bereich der institutionalisierten Psychoanalyse verstanden werden können.
Das Buch widmet sich Fragen, die sich ergeben, wenn psychoanalytische Theorie und Praxis unter dem Blickwinkel der kulturellen Differenz zwischen Menschen betrachtet werden. Die Rekonstruktion von kultursensibler Theoriebildung mit dem besonderen Fokus auf die Psychoanalyse steht dabei im Vordergrund, aber auch die Praxis selbst wird exemplarisch beleuchtet. Es wird eindrücklich gezeigt, wie sehr die Frage der Kultur in der modernen Psychoanalyse vernachlässigt worden ist und welche fatalen Folgen dies für die psychoanalytische Ausbildung und Praxis hat.
1–2 Thessalonians, 1–2 Timothy, Titus, Philemon – New Testament Volume 12: NT Volume 12
22 927 HUF
20 634 HUF