• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Berücksichtigungsfähigkeit ausländischer Anlagengenehmigungen: Eine Analyse im Rahmen der grenzüberschreitenden Umwelthaftung nach der Rom II-Verordnung

    Die Berücksichtigungsfähigkeit ausländischer Anlagengenehmigungen by Rüppell, Philipp;

    Eine Analyse im Rahmen der grenzüberschreitenden Umwelthaftung nach der Rom II-Verordnung

    Series: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 280;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 74.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        30 691 Ft (29 230 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 138 Ft off)
      • Discounted price 24 553 Ft (23 384 Ft + 5% VAT)

    30 691 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 31 October 2012

    • ISBN 9783161519116
    • Binding Paperback
    • No. of pages296 pages
    • Size 231x155x15 mm
    • Weight 481 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Durchsetzung zivilrechtlicher Umwelthaftungsansprüche im Ausland kann wegen der Ausschlusswirkung von behördlichen Anlagengenehmigungen Schwierigkeiten bereiten, die zur Ineffizienz des jeweiligen Umwelthaftungsrechts führen können. Philipp Rüppell entwickelt auf Grundlage der gemeinschaftsrechtlichen Rom II-Verordnung und den UNECE-Konventionen (Espoo und Aarhus) einen neuen, praktikablen Lösungsansatz. The enforcement of environmental liability claims in civil law in foreign countries can cause difficulties due to the exclusionary character of official investment permits, and these difficulties can lead to the inefficiency of the environmental law concerned. Based on the Rome II Regulation of European law and the UNECE Conventions (Espoo and Aarhus), Philipp Rüppell develops a new, viable approach to solving this problem.

    More

    Long description:

    "Ein wichtiges Instrument zum Ausgleich von Umweltschädigungen sind die Abwehr-, Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche der zivilrechtlichen Umwelthaftung. Bei grenzüberschreitenden Umweltschädigungen können diese Ansprüche verschiedenen Hindernissen begegnen. Philipp Rüppell hinterfragt, wie Gerichte mit ausländischen Anlagengenehmigungen verfahren und wie sie von einer ausländischen Rechtsordnung angeordnete Ausschlüsse bewerten. Das Thema ist sowohl durch die neuen kollisionsrechtlichen Regelungen der Verordnung über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (""Rom II"") als auch durch eine junge Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Atomhaftung (Oberösterreich ./. ČEZ) in Bewegung gekommen. Der Autor entwickelt einen neuen Lösungsansatz aus den die Umwelthaftung betreffenden Bestimmungen der Rom II-VO (Art. 7 und 17) und den völkerrechtlichen Vorgaben für Planungsverfahren aus den UNECE-Konventionen (Espoo und Aarhus) und deren Umsetzungen. The enforcement of environmental liability claims in civil law in foreign countries can cause difficulties due to the exclusionary character of official investment permits, and these difficulties can lead to the inefficiency of the environmental law concerned. Based on the Rome II Regulation of European law and the UNECE Conventions (Espoo and Aarhus), Philipp Rüppell develops a new, viable approach to solving this problem."

    More