• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes für angestellte Rechtsanwälte

    Die Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes für angestellte Rechtsanwälte by Emde, Doreen Annika;

    Series: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht; 104;

      • Publisher's listprice EUR 64.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        26 544 Ft (25 280 Ft + 5% VAT)

    26 544 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Nomos
    • Date of Publication 9 November 2023

    • ISBN 9783756012350
    • Binding Paperback
    • No. of pages213 pages
    • Size 12x202x243 mm
    • Weight 314 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Arbeit widmet sich der Frage, ob die Arbeitszeit von angestellten Rechtsanwält:innen mit den bestehenden rechtlichen Vorgaben in Einklang steht. In dem ersten Teil werden die Regelungen des deutschen Arbeitszeitgesetzes in den Blick genommen. Hierbei erfolgt eine Betrachtung der Besonderheiten des Berufs des Rechtsanwaltes und den hierzu in Konflikt stehenden strengen gesetzlichen Vorgaben. Im Zuge dessen wird geprüft, ob Rechtsanwälte aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herausgenommen werden können und ein Verzicht auf den grundsätzlich zwingenden gesetzlichen Schutz möglich ist. In dem zweiten Teil werden ausgewählte Vorschriften der Richtlinie 2003/88/EG mit Blick auf potentielle Chancen für Rechtsanwält:innen untersucht.

    More