• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Auslegung europäischen (Arbeits-)Rechts aus deutsch-italienischer Perspektive: Diss. Univ. Münster

    Die Auslegung europäischen (Arbeits-)Rechts aus deutsch-italienischer Perspektive by Joussen, Jacob;

    Diss. Univ. Münster

    Series: Europäisches Privatrecht; 14;

      • Publisher's listprice EUR 45.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 663 Ft (17 775 Ft + 5% VAT)

    18 663 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Nomos
    • Date of Publication 1 January 2000

    • ISBN 9783789067761
    • Binding Paperback
    • No. of pages261 pages
    • Size 227xx mm
    • Weight 400 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das europäische Recht und mit ihm die europäische Rechtswissenschaft befinden sich nach wie vor in einem Anfangsstadium. Ihnen fehlt insbesondere eine verbindliche Auslegungsmethodik.
    Das Werk erarbeitet daher zunächst aus einer deutsch-italienischen Perspektive und in Auseinandersetzung mit den bereits vorhandenen Ansätzen Methoden der Auslegung europäischen Rechts. Dabei wird deutlich, daß - und vor allem auch, warum - die europäische Auslegung in erster Linie am teleologischen Kriterium auszurichten ist.
    Abschließend überträgt der Verfasser seine Erkenntnisse auf die Auslegung europäischen Arbeitsrechts. Bedeutsam wird dabei, daß gerade bei der teleologischen Auslegung Zielkonflikte (z.B. zwischen sozial- und wirtschaftspolitischen Erwägungen) auftreten können, deren Lösung abschließend erläutert wird.
    Der Band gibt insgesamt wertvolle Hinweise für Arbeits- und Europarechtler wie Rechtsvergleicher.

    More