• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die angemessene Vergütung des Urhebers: Risiken und Grenzen des Buy-out Vertrages im Filmbereich

    Die angemessene Vergütung des Urhebers by Datta, Amit;

    Risiken und Grenzen des Buy-out Vertrages im Filmbereich

    Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht; 142;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 119.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        49 355 Ft (47 005 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 871 Ft off)
      • Discounted price 39 484 Ft (37 604 Ft + 5% VAT)

    49 355 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 15 October 2018

    • ISBN 9783161552953
    • Binding Hardback
    • No. of pages520 pages
    • Size 237x165x34 mm
    • Weight 927 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Anforderungen an die Ausgestaltung einer angemessenen Vergütung des Urhebers werden in Literatur und Rechtsprechung äußerst kontrovers diskutiert. Amit Datta untersucht die Auswirkungen der maßgeblichen §§ 32 ff. UrhG auf den Filmbereich und analysiert die gängigen sowie alternative Vertragsstrukturen in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht. The author's fair remuneration has constituted the centrepiece of two legislative reforms in the past fifteen years. Amit Datta analyses their legal and economic implications for the prevalent contractual practice in the film sector, and elaborates on alternative models by taking the market in the USA into account.

    More

    Long description:

    Seit nunmehr über 15 Jahren prägt die Frage nach der Angemessenheit der Vergütung des Urhebers die Diskussion im Urheberrecht wie kaum eine andere. Der Gesetzgeber widmete sich diesem Thema im Rahmen zweier Reformen und schuf mit den §§ 32 ff. UrhG ein neuartiges Regelungskonzept, mit dem sich die urheberrechtliche Literatur und Rechtsprechung in der Folgezeit intensiv beschäftigte. Amit Datta analysiert die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Entwicklungen in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht mit Blick auf die gängigen Vertragsformen im Filmbereich. Hierbei zeigt er, weshalb es bisher - entgegen verhaltensökonomischer Erwartungen - noch nicht flächendeckend zu der intendierten Stärkung der vertraglichen Stellung der Urheber gekommen ist. Vor dem Hintergrund der erarbeiteten Ergebnisse hinterfragt Amit Datta das Festhalten an den vorherrschenden Vertragsstrukturen und zeigt - unter Berücksichtigung der vertraglichen Praxis in den USA - Alternativen auf.
    Die Arbeit wurde mit dem Karlheinz-Quack-Preis 2017 der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet. The author's fair remuneration has constituted the centrepiece of two legislative reforms in the past fifteen years. Amit Datta analyses their legal and economic implications for the prevalent contractual practice in the film sector, and elaborates on alternative models by taking the market in the USA into account.

    More