 
      Dialog als interaktive Praxis
Grundschüler*innen im kollektiven Fachgespräch
Series: Edition Fachdidaktiken;
- Publisher's listprice EUR 37.99
- 
          
            15 756 Ft (15 006 Ft + 5% VAT)The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly. 
- Discount 12% (cc. 1 891 Ft off)
- Discounted price 13 866 Ft (13 205 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
15 756 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 2 October 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658483753
- Binding Paperback
- No. of pages315 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations X, 315 S. 82 Abb., 25 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 700
Categories
Long description:
"
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die zentrale Frage, wie Schüler*innen im Unterricht zu dialogischem Gesprächshandeln untereinander angeregt werden können. Mit der Begrifflichkeit des ‚kollektiven Fachgesprächs‘ wird die Bedeutung der gegenseitigen Bezugnahme der Schüler*innen aufeinander betont und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Fachkontexte reflektiert. Analysiert wird, wie das sprachliche Handeln der Lehrkräfte und die Äußerungsqualität der Schüler*innenbeiträge zusammenhängen und wie Lehrkräfte dazu beitragen können, die dialogische Qualität von Fachgesprächen zu steigern.
Dieser Band bündelt zum einen empirische Befunde, die zeigen wie dialogisch-kollektives Gesprächshandeln unterstützt und gefördert werden kann. Zum anderen werden Fallbeispiele aus dem Deutsch-, Mathematik- und Sachunterricht sowie aus überfachlichen Unterrichtssituationen interaktionsanalytisch rekonstruiert. Gefragt und untersucht wird, wie dialogisch-kollektives Gesprächshandeln im Fachunterricht interaktiv hervorgebracht werden kann.
" MoreTable of Contents:
"
Grundlagen.- Kollektive Fachgespräche zwischen Schüler:innen im Deutschunterricht .- Kollektive Fachgespräche zwischen Schüler:innen im Mathematikunterricht.- Kollektive Fachgespräche zwischen Schüler:innen im Sachunterricht und in überfachlichen Gesprächen.
" More 
     
     
    