Deutsch-ukrainische Geschichten
Bruchstücke aus einer gemeinsamen Vergangenheit
Series: Ukrainian Voices;
- Publisher's listprice EUR 24.90
-
10 327 Ft (9 835 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 327 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number PBO
- Publisher ibidem
- Date of Publication 1 January 2024
- ISBN 9783838220536
- Binding Paperback
- No. of pages pages
- Size 16x168x240 mm
- Weight 498 g
- Language German 525
Categories
Long description:
Die Ukraine war für die deutsche Öffentlichkeit lange Zeit ein fernes Land, nahezu eine terra incognita. Sie wurde entweder durch die 'russische Brille' oder nur im Zusammenhang mit den deutschen Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs betrachtet. Deutschland und die Ukraine blicken jedoch auf eine lange Geschichte des geistigen und kulturellen Austauschs, der Migration und der diplomatischen Beziehungen zurück.
Dieser Sammelband führt uns vor Augen, dass sich die beiden Länder historisch deutlich näher sind, als viele dachten, und lädt dazu ein, auf Basis der bislang kaum bekannten Seiten der deutsch-ukrainischen Beziehungen die Ukraine in neuer Perspektive zu sehen.
"Die in dieser einzigartigen Sammlung zusammengestellten Beiträge zeigen eindrücklich, welch umfassende Vielfalt an menschlichen Begegnungen zwischen der Ukraine und Deutschland sich entdecken lässt, wenn man die gegenseitigen Beziehungen nicht auf die politische Sphäre begrenzt. Erst der Blick darüber hinaus auf die beiden Gesellschaften und auf individuelle Schicksale ermöglicht es, Stereotype zu überwinden, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Zukunft zu gestalten. Genau diesen Ansatz umzusetzen ist dem Herausgeberteam und allen am Band Beteiligten in geradezu vorbildlicher Art und Weise gelungen." -Prof. Dr. Guido Hausmann, Universität Regensburg; Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS); Co-Sprecher der Deutsch-Ukrainischen Historischen Kommission More